
TechTäglich:
Onlineshopping: Idealo bringt eigenes Plugin für ChatGPT
Kompliziertes und langwieriges Suchen in Produkt- und Preislisten – so soll Onlineshopping in Zukunft nicht mehr funktionieren. Die Preisplattform Idealo will Kaufentscheidungen mit ChatGPT schneller und einfacher machen.

Foto: Idealo
"Wo gibt es das günstigste iPhone 14 in Blau mit 256 GB Speicher, das sofort lieferbar ist?" Um solche Fragen zu beantworten, müssen sich Nutzerinnen und Nutzer des Preisportals Idealo bisher manuell durch Suchergebnisse und Produktseiten klicken. Und sie müssen hoffen, in der Fülle der Informationen die richtigen Ergebnisse zu finden. Künftig soll das mit Hilfe Künstlicher Intelligenz drastisch leichter sein. Denn dann können Onlineshopperinnen und Shopper einfach einer KI im Klartext ihre Wünsche mitteilen und erhalten dann in übersichtlicher Form die Ergebnisse. Dafür hat Idealo jetzt ein eigenes Plugin für ChatGPT veröffentlicht.
KI-Shopping hat gerade erst begonnen
Einmal kostenlos im Browser installiert, lassen sich mit dem Plugin alle auf der Plattform verfügbaren Preis- und Produktinformationen aktuell abrufen. Sebastian Kaul, KI-Verantwortlicher bei Idealo, ist überzeugt: "Die Revolution des Onlineshoppings durch intelligente und persönliche Dienstleistungen hat gerade erst begonnen. Large-Language-Models (LLM) wie OpenAI's GPT-4 bieten viel Potenzial, das es in Zukunft zu nutzen gilt." Die Erweiterung steht ab sofort bei OpenAI für Abonnenten von ChatGPT Plus zur Verfügung und soll kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.