WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rekordausgaben:
Regierung gab 67,2 Millionen Euro für Werbeagenturen aus

Insgesamt 67,2 Millionen Euro hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr an Werbe- und Kommunikationsagenturen gezahlt. Damit haben sich die Ausgaben seit 2015 mehr als verdreifacht. 

Text: W&V Redaktion

25. Oktober 2022

Diese Kampagne stammt vom Wirtschaftsministerium.
Diese Kampagne stammt vom Wirtschaftsministerium.

Foto: BMWK

Die Ausgaben der Bundesregierung für Werbe- und Kommunikationsagenturen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und haben im vergangenen Jahr rund 67,2 Millionen Euro erreicht. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor.
Die Ausgaben für externe Agenturen für die "Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern" lagen 2015 noch bei 21,9 Millionen Euro und 2016 bei 23,4 Millionen. Im Bundestagswahljahr 2017 waren es bereits rund 42,4 Millionen Euro. Im Jahr darauf sank die Summe auf 33,8 Millionen, wuchs dann aber 2019 auf 44,9 Millionen und 2020 auf 66,5 Millionen Euro. 2021 - wieder ein Wahl- und Coronajahr – kletterte der Wert dann auf 67,186 Millionen Euro.

2022: Forschungsministerium liegt vorn

Für das laufende Jahr gab die Regierung die Summe bis zum 11. Oktober mit 32,66 Millionen Euro an. Am meisten gab demnach das Bundesforschungsministerium aus: 7,6 Millionen Euro. Das Arbeitsministerium kam auf 4,9 Millionen, das Gesundheitsministerium auf knapp 4,6 Millionen Euro. Null Kosten für externe Agenturen meldeten dieses Jahr bislang das Verteidigungs-, das Entwicklungs- und das Bauministerium.
Linksfraktionschef Bartsch kritisierte die Ausgaben zu Lasten der Steuerzahler und mahnte die Ampel-Koalition zur Zurückhaltung. "Für die Ministerien sollte gute Sacharbeit sprechen, nicht auf Hochglanz Poliertes aus PR-Agenturen", sagte Bartsch der Deutschen Presse-Agentur. "Politik sollte kein Produkt sein, das beworben werden muss wie ein neuer Schokoriegel." Er erwarte, dass die Regierung "die Kosten für die Ampel-Werbung deutlich herunterfährt".
Die genannten Summen umfassen nach Regierungsangaben Bruttoausgaben an "Agenturen mit kommunikativem Schwerpunkt". Nicht berücksichtigt seien unter anderem Zahlungen an Veranstaltungsagenturen, Internetdienstleister oder zur Personalgewinnung. (dpa/st)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

Kampagne Politik KI & Tech

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.