
Anzeige:
Full-Funnel in Aktion: Bosch Power Tools setzt auf Amazon DSP für mehr Reichweite und Relevanz
Werbung befindet sich in einem Spannungsfeld: Einerseits haben Marken heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Botschaften zu platzieren. Andererseits ist die Aufmerksamkeit der Konsument:innen fragmentiert – Bosch Power Tools hat mit Amazon DSP für sich die perfekte Antwort auf das Dilemma gefunden.

Foto: Amazon
Werbung befindet sich in einem Spannungsfeld: Einerseits haben Marken heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Botschaften zu platzieren. Andererseits ist die Aufmerksamkeit der Konsument:innen fragmentiert – sie wechseln zwischen Streaming-Diensten, Social Media und Shopping-Umfeldern. Für Werbetreibende bedeutet das die Herausforderung, Zielgruppen nicht nur zu erreichen, sondern sie im richtigen Moment mit relevanten Botschaften zu begleiten.
Genau an diesem Punkt stellt sich die Frage: Wie lassen sich fragmentierte Touchpoints so verknüpfen, dass Kampagnen über alle Funnel-Stufen hinweg Wirkung entfalten? Eine Antwort darauf liefert die Kombination aus Amazon DSP und der Amazon Marketing Cloud (AMC).
Von Fragmentierung zu Verbindung: DSP, AMC und 3P Supply
Um diese Herausforderung zu meistern, setzen viele Marken auf die Amazon DSP. Sie ist eine Technologielösung für Amazon Ads Kund:innen und ermöglicht es, Marken und Konsument:innen in relevanten Momenten zusammenzubringen. Die DSP nutzt exklusive First-Party-Insights von Amazon, kombiniert sie mit Third-Party-Signalen und Clean-Room-Technologie und eröffnet so Zugang zu einem breiten Inventar: von Amazon-eigenen Angeboten wie Prime Video, Twitch oder Fire TV bis hin zu externen Partnern wie Spotify, Netflix, Disney+, DAZN, Sky, Axel Springer oder Ströer, die über führende SSPs angebunden sind.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Amazon Marketing Cloud (AMC). Sie ist eine datenschutzkonforme Analyse- und Messlösung, die Werbetreibenden hilft, die Wirkung einzelner Touchpoints transparent zu machen und neue Potenziale zu identifizieren – etwa durch Lookalike-Audiences oder die Analyse von New-to-Brand-Käufer:innen.
Gemeinsam schaffen DSP und AMC die Grundlage für Full-Funnel-Strategien: Kampagnen, die nicht nur Reichweite erzeugen, sondern Relevanz steigern und Effizienz sichern.
Case Study: Bosch Power Tools
Wie sich diese Möglichkeiten in der Praxis entfalten, zeigt das Beispiel Bosch Professional. Das Unternehmen wollte ein neues 18V-Akku-Bohrermodell bekannt machen – bei Hobby-Heimwerker:innen ebenso wie bei Profis. Gleichzeitig galt es, Streuverluste zu vermeiden, indem Käufer:innen, die kürzlich ein ähnliches Produkt erworben hatten, von der Ansprache ausgeschlossen wurden.
Gemeinsam mit der Agentur Front Row entwickelte Bosch eine Full-Funnel-Kampagne über die Amazon DSP. Die Basis bildeten First-Party-Signale aus Shopping-, Browsing- und Streaming-Insights, die mit zusätzlichen Third-Party-Signalen angereichert wurden. Über die AMC konnten Zielgruppen modelliert und Lookalike-Audiences aktiviert werden, die noch keinen Kontakt zur Marke hatten.
Für die Reichweite kombinierte Bosch Amazon-eigene Kanäle wie Prime Video, Twitch und Fire TV mit externem Inventar über 3P Supply. KI-gestützte Funktionen wie Performance+ sorgten dafür, dass die Kampagne laufend optimiert werden konnte. Wichtig war dabei auch die enge Zusammenarbeit der Bosch-Teams: E-Commerce, Media und Analytics arbeiteten Hand in Hand, sodass Insights unmittelbar in strategische Entscheidungen einflossen.
Christian Hoffner, Head of Advertising bei Bosch Power Tools, sieht in diesem Zusammenspiel den entscheidenden Hebel: "Die Analyse der jüngsten Kampagnenergebnisse bestätigt eine signifikante Steigerung der Engagement-Raten und eine verbesserte Conversion-Performance. Insbesondere die Erschließung der New-to-Brand-Käufer:innen hat sich als entscheidender Faktor für die positive Entwicklung des Return on Investment erwiesen."
Auch Tim Nedden, Managing Director bei Front Row, unterstreicht, dass für Bosch nicht allein Reichweite im Vordergrund stand: "Unser Anspruch war es nie, nur Reichweite zu generieren, sondern echte Relevanz zu schaffen. Mit der Amazon Marketing Cloud können wir sichtbar machen, welche Wirkung unsere Botschaften entfalten – und so Kampagnen entwickeln, die nicht nur effizienter und effektiver sind, sondern unsere Zielgruppen wirklich bewegen."
Mehr als Reichweite: Relevanz, die bewegt
Das Beispiel Bosch zeigt, wie Full-Funnel-Marketing mit Amazon DSP funktioniert: Mit exklusiven Insights, flexibler Reichweite über Amazon- und Partnerinventar sowie smarter Messung durch die AMC lassen sich Kampagnen entwickeln, die nicht nur effizient gesteuert werden können, sondern auch echte Relevanz schaffen. Für Bosch bedeutete das eine klarere Ansprache, effizientere Budgets und ein besseres Verständnis dafür, wie Werbung Zielgruppen tatsächlich bewegt.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics