Die Mobility-as-a-Service-Plattform Free now bietet über seine App Zugriff auf 180000 Fahrzeuge in 150 Städten an, dazu kommen E-Scooter und E-Bikes, E-Mopeds, Taxis und Chauffeur-Fahrzeuge. Dazu wurden in letzter Zeit auch ÖPNV-Angebote eingebunden, die Free now mehr und mehr in die von den Unternehmen angestrebte Multimobilitätsapp verwandeln.   

Das von BMW entwickelte Charge now soll Besitzern von Elektroautos das Laden ihrer Fahrzeuge erleichtern und bietet kombinierte Tank- und Ladelösungen. Im Fokus des Unternehmens stehen in erster Linie Unternehmen mit größeren Fahrzeugflotten.  

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Marke dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>

Nachhaltig und erfolgreich? Mit diesen Strategien klappt's: Zum W&V Executive Briefing "Green Brands"


Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.