Das sind die 40 Kandidaten für die "Best Brands Awards"

"Das Einkaufsverhalten hat sich während der Pandemie stark verändert: Online-Shopping ist deutlich relevanter geworden. Konsument:innen achten auf nachhaltige Produkte, aber auch stärker auf den Preis," sagt Michael Müller, President Northern, Central and Eastern Europe, GfK. Müller: "Der Bereich Food & Beverages ist deutlich gewachsen, Marken mussten aber auf viele neue Bedürfnisse ihrer Kund:innen reagieren. Die Reisebranche wurde dagegen hart von Corona getroffen. Marken in diesem Bereich nutzen diese Chance, sich neu für die Zukunft aufzustellen. So zeigen unsere beiden "Category Awards", wie Marken erfolgreich mit Umbruchsituationen umgehen. Mit der ‚Best Hybrid Brand‘ betrachten wir eines der aktuell relevantesten Markenführungsthemen, um langfristig Erfolg zu haben.“  

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.