WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing :
Die Open-Source-Debatte ist nur ein Ablenkungsmanöver

Meta öffnet seine KI-Modelle, vorgeblich um Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Schwachstellen aufzuspüren. Die Konkurrenz hält das für fahrlässig und verweist auf die Risiken für die Allgemeinheit. Um die geht es in der ganzen Debatte aber nur am Rande, findet W&V-Redakteur Maximilian Flaig.

Text: W&V Redaktion

16. Juni 2023

W&V-Redakteur Maximilian Flaig
W&V-Redakteur Maximilian Flaig

Foto: Sonja Herpich

Metas' Europachef Tino Krause brauchte nur zwei Sätze, um eine Grundsatzdiskussion auf den Punkt zu bringen: "Andere Unternehmen verfolgen den Ansatz, ihre KI-Modelle als ihr geistiges Eigentum zu sehen", sagt Krause im W&V-Interview. "Wir dagegen verfolgen den Open-Source-Ansatz."

Das klingt altruistisch. Ist aus Meta etwa eine Wohltätigkeitsorganisation geworden? Frei nach dem Motto: Lass die anderen mal schön Geld verdienen mit ihren KI-Modellen, wir verschenken unsere lieber?

Das ist natürlich Quatsch. Selbstverständlich will auch Meta Kohle machen mit KI. Der Facebook-Konzern fährt nur eine ganz andere Strategie als die Konkurrenz. Während Google und ChatGPT-Entwickler OpenAI den Code ihrer Modelle geheim halten und ausdrücklich davor warnen, ihn zu veröffentlichen, macht Meta genau Letzteres.

Warum das Unternehmen einen Open-Source-Ansatz wählt und worum es in der Debatte darüber wirklich geht, hat W&V-Redakteur Maximilian Flaig analysiert. Seinen Kommentar lest ihr im aktuellen W&V Executive Briefing.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Künstliche Intelligenz Markenstrategie KI & Tech

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
21.09.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d) E-Commerce und Performance
ORGATEX GmbH Logo
20.09.2023 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart (Senior) Digital Performance Marketing Manager (m/w/d) befristet auf 1 Jahr
HAKA Kunz GmbH Logo
18.09.2023 | Weischer.JvB GmbH | Köln Manager Media Planning & Consulting - Regionalgeschäft (m/w/d)
Weischer.JvB GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.