Guerilla-Aktion:
Fritz-Kola: Punkt für einen guten Zweck
Für aufsehenerregende Aktionen, die der Politik Beine machen, ist Fritz-Kola immer zu haben. Vor der Bundestagswahl 2021 überraschte die Getränkemarke mit Außenwerbung fürs Wählengehen. Jetzt will sie den Bundestag mit "musikalischen Weckrufen" wachrütteln.

Foto: Alexander Schliephake
Jedes Jahr geht der Bundestag im Juli und August zwei Monate lang in die parlamentarische Sommerpause. Weil in diesem Zeitraum wichtige Themen möglicherweise links liegen bleiben, sieht Fritz-Kola die Zeit für einen eindringlichen Weckruf gekommen. Gemeinsam mit bekannten Künstlern hat die Getränkemarke die Aktion #keinschlaflieder gestartet.
Die Künstler haben bekannte Gute-Nachtlieder zu politischen Protestsongs umformuliert und tragen diese in einer Guerillaaktion im Berliner Regierungsviertel vor. So machte die Hamburger Punk-Band Liedfett aus dem Brahms-Klassiker "Guten Abend, gut‘ Nacht" einen musikalischen Aufschrei gegen Plastikmüll und wird diesen einen halben Tag lang von einer Rikscha aus an wechselnden Standorten vortragen.
Außerdem nehmen unter anderem die Bands Tonbandgerät, Moop Mama, Deine Cousine und Zirkel teil. Alle umgetexteten Songs werden per Streaming verbreitet, pro Aufruf gehen 11 Cent an die überparteiliche Initiative Brand New Bundestag, die junge Politikerinnen und Politiker mit zukunftsorientierten Ideen unterstützt. Die Aktion ist Teil der im Frühjahr 2022 gestarteten Kampagne "Das Gute schläft nie", die von Segmenta, Hamburg, konzipiert wird, der Aktion selbst von Rocket & Wing konzipiert.
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.