International:
Monopoly in echt: Mehr Mut zur Wut!
In den Niederlanden hängt Werbung für den Kapitalismus-Dauerbrenner "Monopoly" jetzt ausschließlich in den Originalstraßen aus dem Spiel. In Deutschland wären das also die Chausseestraße oder die Schlossallee.

Foto: LinkedIn/KesselsKramer
Wer sich beim "Monopoly" rechtschaffen aufregt und seine ganze Wut rauslässt – der handelt absolut richtig und fühlt sich danach besser. Das ist das Motto einer neuen Werbekampagne für Hasbros Kapitalismus-Klassiker in den Niederlanden. Dort sind jetzt Werbeplakate für das Spiel zu sehen, die zeigen: Mut zur Wut tut gut und reinigt die Seele.
Die niederländische Schlossallee
Der Gag daran: Die Plakate hängen ausschließlich in Straßen, die so heißen wie in der niederländischen "Monopoly"-Ausgabe – zum Beispiel Leidsestraat, Neude oder Coolsingel. In Deutschland hätte die Kampagne also in der Chausseestraße oder in der Schlossallee ihren Platz. Auf den "Ich bin jetzt mal so richtig sauer"-Motiven heißt es unter anderem "Lerne, mit dem Verlieren umzugehen" oder "Lerne, Rückschläge zu akzeptieren". Tipp der Agentur: "Das Monopoly-Brett quer durch den Raum zu werfen, kann die Beziehung zu Ihrer Familie stärken."
Noch mehr zum Thema Digital Out-of-Home gibt es in der September-Ausgabe des Executive Briefing. Neugierig?
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.