Großes Wachstum auch im Audiomarkt

Erstmals wurde auch der digitale Audiomarkt betrachtet. Die mit Online-Audio-Werbung generierten Umsätze für 2021 lagen bei 110 Millionen Euro und werden in diesem Jahr um 19 Prozent auf etwa 130 Millionen Euro wachsen. Beim Blick auf einzelne Segmente zeigt sich: Vieles, was wegen der Pandemie niedrig priorisiert wurde oder nicht wie gewohnt möglich war, erfuhr in diesem Jahr einen kräftigen Aufschwung. Dazu zählen die Branchen Touristik und Bekleidung, die im ersten Halbjahr 2022 bei den Brutto-Werbespendings die höchsten Wachstumsraten aufweisen. Zum Spitzentrio gehört auch Werbung der Pharmabranche. 

Die parallel veröffentlichte OVK-Trendstudie "Mediennutzung und Konsumverhalten in Krisenzeiten" spiegelt die Entwicklung der Werbeausgaben auf Seiten der Konsumentinnen und Konsumenten wider. "Wir sehen einen Zwiespalt in der gesellschaftlichen Entwicklung. Auf der einen Seite besteht eine Unsicherheit, bedingt durch Inflationseffekte und sprunghaft gestiegenen Energiekosten, anderseits möchten Konsumentinnen und Konsumenten die Zeit der Einschränkungen kompensieren und zeigen eine hohe Bereitschaft für Ausgaben", sagt Björn Kaspring (Ströer Digital Media), stellvertretender Vorsitzender im OVK. Laut den Studienergebnissen beunruhigen die steigenden Lebenshaltungskosten 78 Prozent der Befragten. Gleichzeitig versuchen 53 Prozent, sich durch Restaurantbesuche positive Moment zu schaffen. 51 Prozent gönnen sich bewusst schöne Dinge, 45 Prozent empfanden die vergangenen beiden Jahre entbehrlich genug und möchten jetzt nicht mehr verzichten.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Lisa Plank

Lisa Plank hat an der Technischen Universität München Politikwissenschaften studiert. Ihr Volontariat hat sie während des Studiums als Stipendiatin des Institut für Journalistenausbildung der Passauer Neuen Presse absolviert. Weitere Stationen waren die Allgemeinen Zeitung Namibia und das ZDF Auslandsstudio in Paris. Jetzt arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Filmemacherin in München und Windhoek.