
Müllproblem:
XXXLutz kooperiert mit "Too Good To Go"
Jahr für Jahr landen allein in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Nun kooperiert die Möbelkette XXXLutz mit "Too Good To Go", um den Müllberg der hauseigenen Restaurant zu beseitigen.

Foto: XXXLutz
Es ist furchtbar: Etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr in der Mülltonne, global gesehen wird mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen. Den Kampf gegen diese Lebensmittelverschwendung hat die App "Too Good To Go" schon vor längerer Zeit aufgenommen – und das mit Erfolg. 50 Millionen Mahlzeiten rettete die Plattform in den ersten fünf Jahren seit der Gründung gemeinsam mit den Partnern vor dem Mülleimer – und zu diesen Partnern zählt jetzt auch die Möbelkette XXXLutz. Die Kooperation funktioniert so: Nach Download der kostenlosen Too Good To Go-App wählen die User das nächstgelegene XXXLutz-Restaurant aus und reservieren und bezahlen die gewünschte Essensportion. Der Inhalt der bestellten Tüte hängt davon ab, was an diesem Tag im Restaurant der Möbelkette übriggeblieben ist. Es kann sich bei den Lebensmitteln laut XXXLutz um Backwaren handeln oder auch um verschiedenste warme Gerichte.
Too Good To Go Geschäftsführer Wolfgang Hennen: "Wir freuen uns sehr, XXXLutz mit an Bord zu haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wertvolle Lebensmittel doch noch verwertet werden. Ein tolles Zeichen für unsere Umwelt!"
Bares Geld gespart
Preislich sollen die Tüten bei etwa einem Drittel des ursprünglichen Verkaufspreises bewegen. XXXLutz gibt zwar an, ohnehin nie einen großen Lebensmittelschwund gehabt zu haben, doch nun hofft Andreas Haderer, Geschäftsführer der XXXLutz-Gastronomie, "auf einen Schwund gegen Null". Insgesamt 49 Restaurants betreibt die Möbelkette in Deutschland und vor "allem an stark frequentierten Tagen" könne wegen der vielen vorproduzierten Speisen "etwas übrigbleiben". "Dann", so Haderer, "sind wir froh, die Lebensmittel direkt am Abend abgeben zu können."
Bleibt zu hoffen, dass die XXXLutz-Tüten inhaltlich besser ausfallen als jene, die Lidl unlängst für drei Euro an die Kundschaft verhökerte. Denn dort, so war zu hören, fand sich in den 3-Euo-Rettertüten teilweise "schimmlige Paprika, matschiger Salat und ne ganz weiche Gurke". Doch andererseits handelte es sich dabei auch nicht um Too Good To Go-Tüten, sondern um eine "Eigenkreation" von Lidl.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.