Für den Gesamtsieg werden alle Punkte addiert. Dabei gewinnt das Team mit den meisten Punkten - auch wenn hier und da ein Duell verloren wurde.

Claire Oelkers macht den Anfang und schmettert den 90er-Jahre-Hit «Don't speak» von No Doubt. Dabei kann sie sichtlich von ihrer Erfahrung bei der Rockband Karpatenhund profitieren, mit der sie in den Nullerjahren sogar eine Chartplatzierung erreicht hatte.

Nelson Müller hingegen war als Teenager in Süddeutschland zwar leidenschaftlicher Hip-Hop-Fan und hat in der ProSieben-Show «The Masked Singer» mal einen umjubelten Auftritt als Nilpferd gehabt. Er kommt aber als Koch ursprünglich aus einer ganz anderen Ecke. Doch obwohl er mit Stimme und Atemtechnik sichtlich zu kämpfen hat, bringt Müller das Publikum mit präzisem Sprechgesang und Rapper-Gestus in Wallung, als er «Der Picknicker» von den Fantastischen Vier covert.

Und die 90er-Kracher sind nur die erste von mehreren Kategorien. Wer übrigens von Teilnehmer Tom Beck nicht genug bekommt, kann ihn danach ab 21.45 Uhr auf ZDFneo in der Comedyserie «Like a loser» erleben.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.