So weit, so gut. Dennoch bleibt wohl bei vielen das Gefühl, dass das Konzept abgeguckt ist. Guido Cantz weiß das natürlich. "Klar gibt's 'Wetten dass..?', und klar ist das eine Sendung, die ich schon als Kind geguckt habe. Ich kenn Thomas gut, wir schreiben uns zu Geburtstagen und telefonieren ab und an, er ist natürlich eine Legende, mit der ich mich niemals vergleichen würde. Es ist aber fairerweise auch nicht die einzige Sendung im deutschen Fernsehen, in der Leute auftreten, die etwas Besonderes können."

Cantz hatte Ende vergangenen Jahres die Moderation der ARD-Show "Verstehen Sie Spaß?" abgegeben, weil er nochmal etwas anderes machen wollte. Danach startete er bei RTL zunächst mit der Neuauflage der "7 Tage, 7 Köpfe", die Fortsetzung ist wegen schwächelnder Quoten noch ungewiss. Jetzt ist der Kölner Entertainer und Komiker also wieder zurück bei der großen Samstagabendshow für die ganze Familie.

"Aber natürlich ist es etwas ganz anderes als 'Verstehen Sie Spaß?'", sagt er.

Bei "Ich setz auf dich" treten pro Ausgabe sieben Wettkandidaten an. Dazu gibt es drei Prominente, in der ersten Ausgabe Mario Barth, Motsi Mabuse und Sonja Zietlow. Sie setzen eine selbst gewählte Summe Geld auf jeden der Kandidaten, abhängig davon, ob sie an den Erfolg glauben. Das Startkapital ist 20.000 Euro. Am Ende bleibt ein bestimmter Betrag übrig. Dieses Geld wird verdoppelt und geht dann an den Wettsieger und an einen guten Zweck.

Laut dem 50-jährigen Guido Cantz gibt es sogar noch einen auffälligen Unterschied zur "Wetten dass..?"-Show des 72-jährigen Urgesteins.

"Unsere Prominenten werden nicht mitten in der Sendung vom Privatflieger abgeholt." Dies als kleine Anspielung darauf, dass die Hollywood-Stars selten volle zwei Stunden lang auf Gottschalks Sofa sitzen geblieben sind.

 Christoph Driessen, dpa

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.