
W&V-Podcast "Behind the pod":
Hörbare Spendenakquise: Stiftung "House of One"
Immer mehr Stiftungen haben einen Podcast. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, welche Rolle das Format in der Kommunikation spielen kann.

Foto: W&V
In der 37. Folge von "Behind the pod" hören wir in den Podcast der Stiftung House of One. Diese steht für interreligiösen Dialog und errichtet zur Zeit ein Gebäude in Berlin, das aus einer Kirche, Moschee und Synagoge besteht. Bis 2021 prägten drei Männer die Kommunikation House of One. Dann kamen drei Frauen durch das Audioformat "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" hinzu. Wie nützlich ist das für die Stiftung bei PR und Foundraising? Zu Gast ist Kerstin Krupp. Sie leitet die Kommunikation bei House of One und ist verantwortlich für den Podcast.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hören Sie sich "Behind the pod" auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.
Apple Podcast Spotify YouTube Acast RSS Alle Episoden
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.