WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
240 Euro: Das kann der Profi-Controller für die PlayStation 5

Wer mit der PlayStation 5 professionell zocken will, kann sich 2023 ein neues Eingabegerät anschaffen. Sonys DualSense Edge kommt im Januar und ist für echte Controll(er)freaks gedacht.

Text: Jörg Heinrich

23. Dezember 2022

Der neue PS5-Controller kostet rund halb so viel wie die Konsole selbst.
Der neue PS5-Controller kostet rund halb so viel wie die Konsole selbst.

Foto: Sony

240 Euro: Das kann der Profi-Controller für die PlayStation 5

Für 240 Euro gibt es bei Nintendo eine Switch-Lite-Konsole samt Spiel dazu. Fürs gleiche Geld verkauft Sony ab 26. Januar 2023 einen PlayStation-5-Controller – aber einen technisch enorm aufwändigen. Dann erscheint der neue DualSense Edge, der vor allem Profi-Gamer und echte Controll(er)freaks begeistern soll. Er bietet Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, die bisher am PS5-Controller nicht einmal durch aufwändige und teure Modifikationen möglich waren. So lassen sich die beiden Analog-Sticks per Klick auswechseln und für je 25 Euro ersetzen, wenn sie ausgeleiert sind. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem drei verschiedene Kappen für die Sticks, die je nach Geschmack des Nutzers unterschiedlich gewölbt sind.

Am besten mit Kabel zocken

Ebenfalls neu sind zwei Buttons unterhalb der Analog-Sticks – und vor allem zwei Paddles an der Rückseite, die sich mit länglichen oder halbrunden Aufsätzen bedienen lassen. Die Reichweite der Schultertasten können Nutzer mit zwei sogenannten Trigger-Stops exakt justieren. Außerdem bietet der DualSense Edge sowohl am Controller selbst als auch per Software jede Menge Möglichkeiten, ihn exakt auf die eigenen Vorlieben anzupassen. Nur die Akku-Laufzeit schrumpft gegenüber dem normalen PS5-Controller laut Sony auf etwas kürzere acht bis zwölf Stunden. Wie Golem berichtet, empfehlen die Japaner, bei langen Spiele-Sessions mit dem Kabel am Controller zu zocken – das hat früher am Super Nintendo ja auch funktioniert.

Das sind die Themen von TechTäglich am 23. Dezember 2022:

  • Avatar 2 zerstört Kino-Projektoren
  • 240 Euro: Das kann der Profi-Controller für die PlayStation 5
  • WLAN nachts ausschalten: Bringt nur knapp 4 Euro im Jahr
  • Mobile Spiele 2022 erstmals mit Nutzerrückgang

Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets Gaming TechTäglich Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


01.02.2023 | OBSESSION GmbH | Frankfurt (Senior) Projektmanager (m/w/d) Event & Incentive-Veranstaltungen
OBSESSION GmbH Logo
31.01.2023 | Ehrmann GmbH | Oberschönegg E-Commerce Manager (m/w/d)
Ehrmann GmbH Logo
24.01.2023 | Fairtrade Labelling Organizations International e.V. | Bonn Digital Content Manager (m/f/d)
Fairtrade Labelling Organizations International e.V. Logo
13.01.2023 | K2 Sports Europe GmbH | Penzberg Marketing Manager Europe (m/w/d) EOC Ski & Boot Brands
K2 Sports Europe GmbH Logo
10.01.2023 | Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus | Bad Soden am Taunus Sachbearbeiter/in Marketing und Social Media (m/w/d)
Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.