WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Amazon legt den Kindle in Ketten

Ungewohntes Problem für Besitzer eines Kindle: Amazon hat neue Sicherheitsmaßnahmen getroffen und den DRM-Kopierschutz verbessert. Das stellt Userinnen und User vor Herausforderungen bei USB-Transfers digitaler Bücher.

Text: Michael Gronau

19. Januar 2023

Der Kindle 2022 verfügt über ein hochauflösendes 6-Zoll-Display mit 300 ppi.
Der Kindle 2022 verfügt über ein hochauflösendes 6-Zoll-Display mit 300 ppi.

Foto: Amazon

Kindle-Nutzer und -Nutzerinnen müssen nun mit einer neuen Einschränkung bei USB-Übertragungen leben. Amazon legt den Kindle in Ketten: Bis vor Kurzem konnten sich User Bücher, die sie über Kindle Unlimited bezogen hatten, per USB vom Kindle auf den Computer kopieren. Dies geht nun nicht mehr. Der Grund dafür dürften Kopierschutz-Maßnahmen sein.

Diese waren bisher noch eher einfach zu umgehen. Selbst Laien waren in der Lage, den Kopierschutz zu knacken. So konnten Kindle-Unlimited-Bücher einfach davon befreit werden. Seit Anfang des Jahres setzt Amazon aber auf einen neuen, schwerer zu knackenden DRM-Kopierschutz. Seit 3. Januar setzt Amazon diese Version ein. Bisher ist noch keine Möglichkeit bekannt, diesen neuen Schutz zu umgehen.

Kindle: Seit 3. Januar mit wichtigen Einschränkungen nutzbar.

Kindle: Seit 3. Januar mit wichtigen Einschränkungen nutzbar.

Foto: Amazon

Was bleibt als Ausweg? Titel aus dem Kindle-Unlimited-Katalog können über die Kindle-App gelesen werden oder im Haushalt findet sich ein WLAN-fähiger Kindle. Dass der Kindle in Ketten gelegt wird, folgt auf die Ankündigung des Konzerns, dass sich MOBI-Dateien nicht mehr "an Kindle senden" lassen. Der Onlinehändler legt den Fokus künftig auf die EPUB-Formate.

Das sind die Themen in TechTäglich am 19.1.2023:

Sensations-Comeback! 6 wichtige Key-Facts zum neuen HomePod

So legt Amazon den Kindle in Ketten

Software-Chaos bei deutschen Finanzämtern

Nova H1: Neue Kopfhörer tarnen sich als Schmuck

Peloton beruft neue globale Marketingchefin


Mehr zum Thema:

Innovation Hardware & Gadgets TechTäglich Amazon Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München (Senior) Marketing Manager "Marketing Data und Analytics" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
20.01.2023 | HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK | Sindelfingen Redakteur / Texter (m/w/d) Produkt- und Unternehmenskommunikation
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK Logo
20.01.2023 | Debeka-Betriebskrankenkasse | Koblenz Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Kunde/Markt, Marketing
Debeka-Betriebskrankenkasse Logo
16.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, Home-Office Data-Driven Marketing Specialist (m/w/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
09.01.2023 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Lemgo Content Marketing Manager (m/w/d)
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.