• ATT bietet Nutzern von iOS-Geräten die Kontrolle über die Verwendung von Daten Dritter für Werbung in iOS-Apps.
  • Apple bietet in seinen eigenen Apps mehr Datenschutzoptionen an, als dies unter ATT erforderlich ist.
  • Behauptungen, dass durch die Einführung von ATT Milliarden von Werbedollar von Unternehmen wie Meta zu Apple verschoben wurden, sind spekulativ.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass Apple signifikant von ATT profitiert hat, weil Apple Search Ads nur einen kleinen Teil des gesamten mobilen Werbemarktes ausmachen – und weil umgeschichtete Werbeausgaben zu vielen anderen Unternehmen wandern könnten, die First-Party-Daten effektiv für Werbung nutzen.
  • Das Wachstum von Apple Search Ads fand bereits vor Einführung von ATT statt und wird wahrscheinlich zum Teil von anderen Faktoren angetrieben.
  • Die Tatsache, dass die Nutzer eine aktive Wahlmöglichkeit bei den personalisierten Anzeigen haben, stellt die Vorstellung in Frage, dass Apple ATT eingeführt hat, um sein eigenes Anzeigengeschäft zu fördern.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.