WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Gut versohlt! Amazons virtuelle Schuh-Show

Schuhbidu, Schuhbida. Sneakers und andere Schuhe lassen sich jetzt beim Online-Riesen Amazon virtuell anprobieren. AR-Schuhshow: Was man dazu benötigt und wo der neue Service noch hapert.

Text: Jörg Heinrich

28. November 2022

Dank virtuellem Shopping: Schuh-Anprobe daheim.
Dank virtuellem Shopping: Schuh-Anprobe daheim.

Foto: Pixabay

Gehen wir eines (guten?) Tages gar nicht mehr aus dem Haus? Bücher, Vinyl oder Blu-rays kaufen wir schon lange online, Schuhe eher seltener. Doch das will Amazon ändern. Der Konzern hat ein virtuelles Schuhgeschäft eröffnet. Möglich macht es eine neue AR-Funktion: Mit der Amazon-App lassen sich Schuhe virtuell anprobieren. Ein 3D-Modell der Schuhe wird in AR über die Füße gelegt, dann geht das Design sofort live. Während der digitalen Anprobe ist es auch möglich, Fotos zu machen und diese mit Freundinnen und Freunden zu teilen (und zu diskutieren). 

Vor allem geht es bei der interaktiven Amazon-Schuh-Show um die Optik. Ob die Größe stimmt? Darüber macht das Tool keine Angaben. Amazon sagt: "Die Passforminformationen auf der Produktdetailseite können Ihnen helfen, die perfekte Größe zu finden."

Gut versohlt: Blick in den virtuellen Schuhshop von Amazon.

Gut versohlt: Blick in den virtuellen Schuhshop von Amazon.

Foto: Amazon

 

Die virtuelle Anprobe wird auch auf andere Mode-Produkte wie Sonnenbrillen angewandt. Bei den Schuhen setzt Amazon auf ausgewählte Partner. Um das Tool zu starten, wählt man in der Amazon-iOS-App in der Suchleiste "Virtuelle Anprobe". Auch auf den Produktseiten werden Schaltflächen für die AR-Anprobe integriert, meist unter dem Produktbild. Die ausgewählten Produkte analysiert Amazon nicht für weitere Angebote. Das Unternehmen sagt, die Fotos aus der AR-Anprobe würden nur lokal auf den Geräten der Kunden gespeichert. In Kürze sollen auch Android-User das Tool nutzen können. Ein genaues Startdatum für die Android-Community nennt Amazon nicht. 

Das sind die Themen in Tech-Täglich am 28.11.2022:

Attacke auf Apple: Musk droht mit eigenem iPhone

WhatsApp gehackt: Das kann man jetzt tun

Gut versohlt! Amazons virtuelle Schuh-Show

Kettler stellt „Apple Home-Trainer“ vor

Ja-panne: Neue PlayStation 6 erst 2028?


Mehr zum Thema:

AR / VR Innovation Künstliche Intelligenz TechTäglich Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


02.02.2023 | Bausparkasse Mainz AG | Mainz Redakteur:in Website & Content
Bausparkasse Mainz AG Logo
27.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München (Senior) Marketing Manager "Consumer Insights" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
27.01.2023 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Bad Schwartau E-Commerce Specialist (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
16.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, Home-Office Data-Driven Marketing Specialist (m/w/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
09.01.2023 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Lemgo Content Marketing Manager (m/w/d)
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.