
NFT-Event: Vom Metaverse in die Realität
Bill Connolly, Senior Director Partnership und Communities von Monotype hat die NFT LA und die Miami NFT Week besucht. Die wichtigsten Takeaways von beiden Konferenzen hat er für uns zusammengefasst.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat Augmented Reality (AR) erneut ins Gespräch gebracht. W&V zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten generell für Marken und Medien interessant sind. Bei Marketingaktionen erhält der Benutzer ergänzte Informationen zur realen Umgebung, zu Produkten oder seinem Standort. Ein Best-Practice-Beispiel: Die Möbelkette Ikea reichert ihre Katalog-App mit AR-Inhalten an. Microsoft hat die AR-Brille Hololens im Angebot, Google arbeitet an der Project-Tango-Technologie.
Bill Connolly, Senior Director Partnership und Communities von Monotype hat die NFT LA und die Miami NFT Week besucht. Die wichtigsten Takeaways von beiden Konferenzen hat er für uns zusammengefasst.
Catrice und Essence gehören zu den ersten Kosmetikmarken, die die Shopping Lenses von Snapchat einsetzen. Die AR-Anwendungen kommen so gut an, dass auch der stationäre Handel digitaler werden soll.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Insider-Enthüllungen über Apple und mit der E-Book-Revolution bei Amazon.
Auf den Kindle-Lesegeräten von Amazon lassen sich nur E-Books lesen, die auch beim US-Händler gekauft wurden. Das gilt bisher im Wesentlichen. Doch dieser "goldene Käfig" wird nun aufgebrochen.
Die virtuelle ABBA-Show "Voyage" feiert am 27. Mai in London Premiere. Nun haben die Schweden weitere Einzelheiten bekanntgegeben. So kommen die Bühnen-Outfits von Dolce & Gabbana.
Ziemlich clever: Der US-Landmaschinen-Hersteller John Deere hat per Fernwartung Traktoren und andere Gerätschaften stillgelegt, die russische Soldaten in der Ukraine erbeutet haben.
Das Unternehmen will seine App mit neuen Features und Tools noch attraktiver für die Nutzer machen - auch für die Werbekunden. Der Knüller: Eine Art Mini-Drohne namens Pixy.
Die Akzeptanz und Verwendung von immersiven Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Alltag nimmt zu. Das heißt auch für Unternehmen, dass sie sich auf dem Feld positionieren sollten.
Fjord-Geschäftsführer Christopher Böhnke spricht über die Herausforderungen, die Marken im Metaverse meistern müssen – und erklärt, warum eine NFT-Gucci-Tasche mehr kosten darf als ihre physische Variante.
Nicht nur Nike drängt bereits mit Power ins Metaverse. Auch Konkurrent Adidas hat sich bereits für die neue virtuelle Welt aufgestellt. Denn dort gilt es eine junge Zielgruppe zu erreichen.
Wer das Metaverse als reines Zukunftsthema abtut, macht einen großen Fehler. Als Marke mit jüngerer Zielgruppe sollte man lieber nicht zu lange abwarten. Die Gründe dafür erfahrt ihr im W&V Executive Briefing.
Snapchat erreicht in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen. Ein großer Teil davon gehört der zwischen 1995 und 2010 geborenen Gen Z an. Wie diese Generation tickt, zeigt ein neuer Snapchat-Report.
Lassen sich Parfümdüfte in einer Social-Media-Kampagne so darstellen, dass man sie förmlich riechen kann? Meta und der Kosmetikverband zeigen, dass es geht. Mit erstaunlichem Erfolg.
Die nächste digitale Transformation steht mit dem Metaverse in den Startlöchern: Accenture startet nun eine Business Group, die Kunden fürs Metaverse fit machen soll, geführt von Paul Daugherty und David Droga.
Adam Mosseri deutete bereits 2021 ein, dass Instagram eine NFT-Integration prüfe. Nun bestätigte Mark Zuckerberg auf der Digitalmesse SXSW die Pläne, ließ sich aber nicht zu tief in die Karten blicken.
Alex Turtschan berichet für W&V in dieser Woche täglich von der SXSW in Austin, Texas. Sein Fazit des ersten Wochenendes: Die Mark-Zuckerberg-Vision des omnipräsenten Metaversums findet hier kaum statt.
Heute in TechTäglich: Im März steht ein neues Event von Sony zur Playstation an. Neben Spiele-Hits bastelt der japanische Konzern aber auch weiter an seinem VR-Headset und gewährt einen First Look.
Heute in TechTäglich: Die geplante VR/AR-Datenbrille sollte eigentlich 2020 erscheinen. Apple hat die Pläne bisher nie bestätigt. Jetzt gibt geheimer Code in iOS 15.4 Beta 2 endlich Gewissheit.