
Virtuelle Anprobe: Snapchat startet neues Geschäftsfeld
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat Augmented Reality (AR) erneut ins Gespräch gebracht. W&V zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten generell für Marken und Medien interessant sind. Bei Marketingaktionen erhält der Benutzer ergänzte Informationen zur realen Umgebung, zu Produkten oder seinem Standort. Ein Best-Practice-Beispiel: Die Möbelkette Ikea reichert ihre Katalog-App mit AR-Inhalten an. Microsoft hat die AR-Brille Hololens im Angebot, Google arbeitet an der Project-Tango-Technologie.
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Unternehmen arbeiten im B2B- wie im B2C-Bereich mit Influencern, um von ihrer Reichweite und Community zu profitieren. Gilt das auch für virtuelle Influencer, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen? Antworten gibt Malive, geschaffen von construktiv.
Kunstwerke wie die Mona Lisa oder ein Van Gogh-Porträt empfehlen in der vollständig KI-basierten Kampagne des Tourismusverbandes Dänemark eine Reise dorthin - abseits der ausgetretenen Touristenpfade.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit dem Zoff um die Apple-Wunderbrille und der angeblich gefälschten Samsung-"Mondlandung".
Der Zahlungsdienstleister Worldline hat auf der Metaverse-Plattform Decentraland eine virtuelle Shopping Mall eröffnet. Neun Shops sind bereits online. Das Fintech will weitere Händler, Banken und Dienstleister mit seiner virtuellen Shopping Mall ins Metaverse locken.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Apple-Brille, die teurer wird als mancher High-End-Mac, und mit dem KI-Discjockey von Spotify.
Nutzer im Metaversum hinterlassen so viele Daten wie nie zuvor in der Geschichte des Internets. Allein schon Bewegungsdaten genügen, um Menschen mit 94-prozentiger Sicherheit zu identifizieren. Forscher schlagen nun Alarm.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Später-Bezahlen bei Apple und mit dem Zuckerberg-Abo für Facebook und Instagram.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der erneuten Verzögerung bei der Apple-Wunderbrille und der ersten Airbag-Jeans für Motorradfahrer.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit Apples 6-Punkte-Plan für die Zukunft und dem Mord an einer Momfluencerin.
Mit einem interaktiven AR-Game will L'Oréal in den Dm- und Rossmann-Filialen in ganz Deutschland jüngere Zielgruppen anlocken. Der Filter, der Haarschäden repariert, wurde gemeinsam mit Snapchat entwickelt.
So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel hoch, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfielen. Gründer und Chef Mark Zuckerberg verspricht zudem einen neuen Fokus auf Effizienz.
Die Grenzen zwischen real und virtuell verschwimmen, gerade in der Kreation. Die Stuttgarter Agentur Liganova will ihren Kunden noch immersivere Erlebnisse bieten und erweitert ihr digitales Portfolio mit Artificial Rome.
Die Foto-App Snapchat stand einst für explosives Wachstum - doch nun steht wegen mieser Werbeerlöse ein Umsatzrückgang bevor. Abhilfe soll unter anderem ein Abo-Modell schaffen. So könnte es aussehen.
Einfach mal die Perspektive wechseln - oder erweitern. Für die einen gruselig, für die anderen eine lustige Überraschung. Die neue Kampagne von Snapchat offenbart einmal mehr die Kluft zwischen Gen Z und den Älteren.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Design-Wettbewerb für Apples VR-Brille und mit dem Comeback des verbotenen 007-Spiels.
Hamburg als Extended-Reality-Standort stärken: Mit dieser Mission ist Next Reality Hamburg angetreten, nun bekommt der Verein Unterstützung von einer Kreativagentur. Auch für Grabarz & Partner verspricht die Kooperation viele Vorteile.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den Geheimnissen von Apples Datenbrille und mit der Gesichtserkennung für Ratten.
Mit einer Reihe neuer Tools arbeitet Snapchat daran, virtuelle Anproben und AR-Darstellungen auf seiner Plattform zu verbessern. Das Unternehmen will sich beim Handel generell als Experte für Augmented Reality empfehlen.
Der große Hype um das Metaverse ist erstmal vorbei, aber bestehende Trends werden sich 2023 fortsetzen. Wir hinterfragen, ob der Begriff "Metaverse" noch zeitgemäß ist und zeigen auf, mit welchen Technologien sich Marken wirklich beschäftigen müssen.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apples wenigversprechendem neuen Jahr und mit erschreckender Stimmen-KI von Microsoft.
Die CES in Las Vegas ist eine der größten Technologiemessen der Welt. Hier werden Innovationen pompös präsentiert und gefeiert, die dann das ganze Jahr über für Gesprächsstoff sorgen.
Weihnachtskonzerte oder -feiern im Metaverse? Laut der neuesten Erhebung der Uni der Bundeswehr München können sich das erstaunlich viele Menschen vorstellen. Auch sonst scheint die Technologie langsam mehr Beachtung zu finden.
Auf dem Massenmarkt sind VR-Brillen trotz aller Bemühungen der Hersteller noch nicht angekommen. Die Technik wirkt mittlerweile aber allemal ausgereift. Warentest vergibt für sechs Brillen fünfmal die Note "gut".