WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
USA: Fahrerloses Auto begeht Fahrerflucht

Was passiert, wenn die Polizei ein fahrerloses Fahrzeug kontrollieren will? In San Francisco ist es jetzt zu so einem Vorfall gekommen – garantiert ohne Papiere des Fahrers und Alkoholkontrolle.

Text: Jörg Heinrich

12. April 2022

"Keiner drin? Das ist verrückt." Ein fahrerloses Auto narrt die Polizei.
"Keiner drin? Das ist verrückt." Ein fahrerloses Auto narrt die Polizei.

Foto: Youtube/Mario Herger

In Sachen autonome Autos stellen sich noch jede Menge Fragen. An dieses Problem hat aber offenbar noch niemand gedacht: Was passiert eigentlich, wenn die Polizei ein fahrerloses Fahrzeug anhält und kontrollieren will? Genau dazu ist es jetzt in San Francisco gekommen, wie das Youtube-Video eines Passanten zeigt: Eine Polizeistreife wollte ein autonomes Auto der Firma Cruise kontrollieren, die in der kalifornischen Stadt ein Testprogramm betreibt. Offenbar war das Auto nachts mit ausgeschalteten Frontscheinwerfern unterwegs. Als sich ein Beamter dem Auto nähert, hinter dessen Lenkrad niemand sitzt, wundert er sich: "Keiner drin? Das ist verrückt." Als er zurück zum Polizeiauto geht, fährt das Robotaxi einfach weiter – das fahrerlose Auto begeht quasi Fahrerflucht.

Die Software hat alles richtig gemacht

Nach Lichtzeichen des Polizeiautos bleibt das Cruise-Testauto wieder stehen, und gleich zwei irritierte Polizisten versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Sensoren und Kameras auf dem Dach des flüchtigen Fahrzeugs hätten ihnen allerdings verraten können, dass es sich um ein autonomes Auto handelt. Betreiber Cruise beteuert in einem Tweet, dass seine Software alles richtig gemacht hat: "Unser autonomes Auto wich dem Fahrzeug der Polizei aus und hielt dann, wie vorgesehen, an der nächsten sicheren Stelle für die Verkehrskontrolle an. Ein Beamter kontaktierte das Cruise-Personal und es wurde keine Vorladung ausgesprochen." Der nicht vorhandene Fahrer musste also auch nicht mit auf die Polizeiwache kommen.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

International Künstliche Intelligenz Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.