WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Beleidigungen:
Forscher: Kein Anstieg der Anfeindungen im Netz gegen Sportler

Social Media ist nicht gerade der Ort der vornehmen Zurückhaltung – ganz im Gegenteil. Trotzdem seht Fanforscher Jonas Gabler keine Zunahme der Anfeindungen gegen Spieler und Sport-Funktionäre. 

Text: W&V Redaktion

23. September 2022

Anfeindungen von Sportlern sind im Netz an der Tagesordnung.
Anfeindungen von Sportlern sind im Netz an der Tagesordnung.

Foto: Shutterstock asiandelight

Der Fanforscher Jonas Gabler sieht in den Anfeindungen im Internet gegen Spieler, Funktionäre und Experten keine auffallende Zunahme an Hetze. "Ich würde nicht sagen, dass es mehr oder schlimmer geworden ist. Es ist ein Phänomen, das es seit den Anfängen von Social Media gibt. Und mit mehr Mitgliedern nehmen eben auch die negativen Kommentare zu", sagte der Geschäftsführer der Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit (Kofas) der Deutschen Presse-Agentur. 
Durch Social Media sei zudem die "Schwelle erheblich" gesunken, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.  Zuletzt hatten sich die Fußball-Schiedsrichterexperten "Collinas Erben" nach einer Fülle an Beleidigungen von der Plattform Twitter zurückgezogen. Auch mehrere Sportler und Funktionäre wie der demnächst als Geschäftsführer Sport beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig arbeitende Max Eberl werden im Netz und auf den Rängen massiv angefeindet. 

Unterschied zwischen Hass im Netz und im Stadion

Gabler unterscheidet aber zwischen beiden Lagern: "Hass im Netz und die Situation auf den Rängen der Stadien muss man voneinander trennen, weil es nicht zwangsläufig dieselben Personen sind."   
Unabhängig von den Ausschreitungen in europäischen Stadien beobachte der Fan-Experte derzeit keine Unzufriedenheit wegen gesellschaftlicher Probleme, sondern eher eine gewisse Euphorie auf den Rängen: "Dass derzeit mehr Pyrotechnik abgebrannt wird, würde ich schon bejahen. Aber das hat nichts mit Frust zu tun, sondern dass die Fans die Rückkehr in die Stadien nach Corona feiern." (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Sport Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.