
TechTäglich:
Abpfiff: Hersteller löscht alle FIFA-Fußballspiele
Morgen ist Anpfiff fürs neue Fußball-Videospiel "EA Sports FC 24". Die Werbekampagne für den "FIFA"-Nachfolger ist riesig. Doch womöglich hat der Hersteller mehr Geld für die Werbung ausgegeben als für den Inhalt.

Foto: EA Sports
Morgen, 29. September, erscheint mit riesigem PR- und Werbeaufwand "EA Sports FC 24", der Nachfolger der legendären "FIFA"-Fußballspiele. Weil sich Hersteller Electronic Arts (EA) nicht mehr auf die Lizenzforderungen des Fußball-Weltverbands FIFA einlassen wollte, endet die "FIFA"-Serie nach 30 Jahren. EA hat nun ein Großreinemachen gestartet: Zum Auftakt der neuen Ära hat der US-Konzern laut der Experten von Kotaku so gut wie alle bisher erschienenen "FIFA"-Spiele aus den Online-Stores für PC, PlayStation, Xbox und Switch gelöscht. Wer einen der älteren Titel günstiger kaufen und laden will, hat also Pech gehabt. Ob Electronic Arts selbst klar Schiff machen wollte oder aufgrund seiner Verträge mit der FIFA dazu gezwungen war, ist bisher unklar.
Nur FIFA 06 bleibt übrig
Übrig sind nur noch einige Add-on-Inhalte – und im E-Shop von Nintendo Oldtimer wie "FIFA 06" für längst eingestellte Konsolen wie GameCube und DS. Wer jetzt noch ein altes und bald schon historisches "FIFA"-Spiel will, muss sich bei Amazon & Co., im Elektromarkt oder auf dem Flohmarkt umschauen. Auf Konsolen und PCs, auf denen sie bereits installiert sind, laufen die Spiele weiterhin – wobei die langfristige Online-Unterstützung unklar ist.
Nur Durchschnitts-Noten für EA Sports FC 24
Die Reaktionen erster Spieler und Tester auf "EA Sports FC 24" fallen sehr gemischt aus. Die Rede ist von vielen Verschlimmbesserungen. Bei Metacritic ist bisher nur eine Durchschnittswertung von 75/100 Punkten drin. Fazit von Eurogamer, das nur 60 Punkte vergibt: "Business as usual."
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.