WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Teams: Chat-Software schafft per KI Ordnung im Zimmer

Microsofts Videokonferenz-Software Teams macht Schluss mit dem Chaos im Bildhintergrund. Eine neue Funktion räumt Büro oder Wohnzimmer auf und dekoriert sogar die Wand. Der "Clean up"-Button lässt sich ab 2024 drücken.

Text: Jörg Heinrich

17. November 2023

Teams einschalten – und schon herrscht Ordnung im Büro. Zumindest virtuell.
Teams einschalten – und schon herrscht Ordnung im Büro. Zumindest virtuell.

Foto: Microsoft

Das kennt jede und jeder: Ein Videochat mit dem Büro oder dem Auftraggeber steht an – und am Arbeitsplatz, im Büro oder im Wohnzimmer, herrscht heilloses Chaos. Um peinliche Bilder zu vermeiden, hilft dann nur, den Hintergrund weichzuzeichnen, zu pixeln oder durch Fake-Bilder zu ersetzen. Das kann dann allerdings durchaus so aussehen, als hätte man etwas zu verbergen. Microsoft bietet hier für seine Teams-Software jetzt eine clevere und vielversprechende Lösung: Das Programm sorgt für Ordnung im Bildhintergrund, räumt auf und dekoriert – wenn auch leider nur virtuell.

Twitter

Auch der Hintergrundlärm verschwindet

Dazu genügt ab 2024 ein Klick auf den neuen "Clean up"-Knopf, der dann dafür sorgt, dass das Chaos im Regal geordnet wird, oder dass ein schickes Bild an die kahle Wand kommt. Auch lärmende Kinder im Hintergrund sind in Teams bald nicht mehr zu hören – dank einer neuen Funktion, die Stimmen isoliert und hervorhebt. Auf seiner Hausmesse Ignite 2023 kündigte Microsoft laut Mashable zudem an, dass 3D-Avatare und virtuelle Konferenzräume nach einer Betaphase jetzt regulär in Teams verfügbar sind. Alle neuen Funktionen gibt es zunächst nur für zahlende Premium-Nutzer.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.


Mehr zum Thema:

Künstliche Intelligenz New Work TechTäglich Tech KI & Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.