WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Etat:
DWFB und Triljen gewinnen Melitta-Etat

Des Wahnsinns Fette Beute betreut mit ihrem neugegründeten Beratungsableger ab sofort die Arbeitgebermarke der Melitta-Gruppe. Das internationale Unternehmen will seinen Auftritt vereinheitlichen.

Text: Conrad Breyer

15. Mai 2020

Der Gründungssitz von Des Wahnsinns fette Beute und Triljen
Der Gründungssitz von Des Wahnsinns fette Beute und Triljen

Foto: DWFB

Triljen ist neu. Die Agentur für Familienunternehmen, Des Wahnsinns Fette Beute, hat Triljen als Beratungsangebot etabliert und verkündet den ersten Kunden: Die Melitta Group in Minden will ihre Arbeitgebermarke überarbeiten und hat dafür auch Triljen engagiert.

Die Agenturen in Attendorn analysiert die Arbeitgebermarkenstrategie, entwickelt Kampagnen für die interne und externe Kommunikation. Zudem begleitet Des Wahnsinns Fette Beute die LinkedIn-Kommunikation der Unternehmensgruppe.

Kein einheitliches Bild

Neben der Marke Melitta, bekannt durch Kaffee, Filter und Kaffeemaschinen, gehören zur Melitta-Gruppe zahlreiche andere bekannte Brands wie Swirl (Staubsaugerbeutel, Müllbeutel und Brillenputztücher), Toppits (Lebensmittelfolien und Haushaltspapier) und Cilia (Teefilter). Diese und viele weitere Marken werden nicht nur in Deutschland, sondern international teilweise unter anderen Markennamen vertrieben.

Von daher ist es eine große Herausforderung für Des Wahnsinns Fette Beute, im Employer Branding die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in einer gemeinsamen Arbeitgebermarke zu verbinden. Wie in vielen Familienunternehmen gilt es, den Markterfolg und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter über die Umgebung der Firmen- und Produktionsstandorte hinaus bekannter zu machen.


Mehr zum Thema:

Employer Branding, Etat, FMCG, Agenturen


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt, in Beratung, Strategie und Kreation. Besonders innovative Agenturmodelle haben es ihm angetan. Angefangen hat das alles mit einem Praktikum bei Media & Marketing, lange her. Privat engagiert er sich für LGBTI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine. Vielleicht ist er deshalb auch Diversity-Beauftragter der SWMH geworden, der die W&V angehört.


Aktuelle Stellenangebote

08.02.2021 | Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) | Berlin

Junior Campaigner (m/w/d) für Klimawahlkampagne 2021

Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) Logo
10.02.2021 | TWT Interactive GmbH | Düsseldorf / Köln

Senior Art Director (d/w/m) digital Schwerpunkt Kreativkonzepte & Design

TWT Interactive GmbH Logo
06.02.2021 | Emerson Process Management GmbH & Co. OHG | Langenfeld

Marketingstudent mit Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign (m/w/d)

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Logo
10.02.2021 | Studio Ideenladen GmbH | Krems an der Donau (Österreich)

Agenturleiter Digital (w/m/x)

Studio Ideenladen GmbH Logo
05.02.2021 | Techtronic Industries ELC GmbH | Winnenden

Online Specialist (m/w/d)

Techtronic Industries ELC GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.