WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Etat:
DWFB und Triljen gewinnen Melitta-Etat

Des Wahnsinns Fette Beute betreut mit ihrem neugegründeten Beratungsableger ab sofort die Arbeitgebermarke der Melitta-Gruppe. Das internationale Unternehmen will seinen Auftritt vereinheitlichen.

Text: Conrad Breyer

15. Mai 2020

Der Gründungssitz von Des Wahnsinns fette Beute und Triljen
Der Gründungssitz von Des Wahnsinns fette Beute und Triljen

Foto: DWFB

Triljen ist neu. Die Agentur für Familienunternehmen, Des Wahnsinns Fette Beute, hat Triljen als Beratungsangebot etabliert und verkündet den ersten Kunden: Die Melitta Group in Minden will ihre Arbeitgebermarke überarbeiten und hat dafür auch Triljen engagiert.

Die Agenturen in Attendorn analysiert die Arbeitgebermarkenstrategie, entwickelt Kampagnen für die interne und externe Kommunikation. Zudem begleitet Des Wahnsinns Fette Beute die LinkedIn-Kommunikation der Unternehmensgruppe.

Kein einheitliches Bild

Neben der Marke Melitta, bekannt durch Kaffee, Filter und Kaffeemaschinen, gehören zur Melitta-Gruppe zahlreiche andere bekannte Brands wie Swirl (Staubsaugerbeutel, Müllbeutel und Brillenputztücher), Toppits (Lebensmittelfolien und Haushaltspapier) und Cilia (Teefilter). Diese und viele weitere Marken werden nicht nur in Deutschland, sondern international teilweise unter anderen Markennamen vertrieben.

Von daher ist es eine große Herausforderung für Des Wahnsinns Fette Beute, im Employer Branding die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in einer gemeinsamen Arbeitgebermarke zu verbinden. Wie in vielen Familienunternehmen gilt es, den Markterfolg und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter über die Umgebung der Firmen- und Produktionsstandorte hinaus bekannter zu machen.


Mehr zum Thema:

Employer Branding Etat FMCG Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.