
Bilanzprobleme:
Ermittlungen gegen M&C Saatchi
Die britische Finanzaufsichtsbehörde überprüft jetzt offiziell die vergangenen Börsenmitteilungen der Agenturgruppe M&C Saatchi. Dies könnte neue unliebsame Erkenntnisse zutage fördern.
Die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) hat jetzt eine offizielle Untersuchung zu den vergangenen Börsenmitteilungen von M&C Saatchi eingeleitet. Der Schritt könnte bedeuten, dass die Behörde auf weitere Unregelmäßigkeiten gestoßen ist.
Die FCA kann Verstöße gegen ihre "Vorschriften zur Marktsauberkeit" mit Geldbußen ahnden und sogar strafrechtlich verfolgen. Der Druck auf die Agenturgruppe steigt damit erneut.
Wie berichtet, hatte die FCA Mitte Dezember ein erstes formales Auskunftsersuchen gestellt, nachdem die Agenturgruppe Probleme in ihren Bilanzen eingeräumt hatte. So hatte M&C Saatchi bereits im August vergangenen Jahres mitgeteilt, dass nach einer internen Überprüfung Unregelmäßigkeiten in der Bilanz in einer Größenordnung von 6,4 Millionen Pfund (7,6 Mio. Euro) festgestellt worden seien.
Eine erneute Bilanzanalyse durch die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) hatte Anfang Dezember allerdings ergeben, dass die Gewinne sogar um insgesamt 11,6 Millionen Pfund (13,8 Mio. Euro) zu hoch ausgewiesen worden waren. Zudem stellte PwC fest, dass die Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen bis ins Jahr 2014 zurückreichen könnten. Dies führte zu einem weiteren Kursabsturz um 46 Prozent, der heftigste Einbruch seit dem Börsengang im Jahr 2004.
Kooperation "im vollen Umfang"
Im Zuge interner Auseinandersetzungen darüber, wer letztendlich für die Probleme verantwortlich sei, hatten noch im gleichen Monat Mitgründer Maurice Saatchi sowie die drei Aufsichtsratsmitglieder Lorna Tilbian, Michael Dobbs und Michael Peat die kriselnde Agentur verlassen.
M&C Saatchi war 1995 von den Brüdern Maurice und Charles Saatchi gegründet worden, nachdem sie im Streit ihre Posten im Werbehaus Saatchi & Saatchi, an dem sie zuletzt nur noch mit einem Prozent beteiligt waren, verlassen mussten. Zu den Kunden der neugegründeten M&C Saatchi gehören unter anderem Coca-Cola, Unilever und die Premier League sowie – bis vor kurzem – ausgerechnet die Finanzaufsichtsbehörde FCA.
M&C Saatchi hat inzwischen mitgeteilt, dass sie bei der jetzigen Untersuchung "im vollen Umfang" mit der Behörde kooperieren werde.