
Crossmedia-Kampagne "Angel Walls":
Ganz Weischer.Media legt sich für die UN ins Zeug
UN-Partner Weischer.Media bringt die "Angel Walls" nach Deutschland und wirbt auf vielen Kanälen für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Foto: Weischer.Media
Weischer.Media zeigt, was in der Familie steckt: Für die nationale Crossmedia-Kampagne "Angel Walls" der UN arbeiten ihre Firmen Jost von Brandis, WerbeWeischer, Weischer.Online und Nqyer Media eng zusammen. Weiterer Kooperationspartner ist Shazam. Die groß angelegte Werbewelle kommt damit nach Deutschland und trommelt für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Weischer.Media, langjähriger Partner der Vereinten Nationen, möchte mit der Kampagne die 17 "Sustainable Development Goals" der UN ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Diese fordern unter anderem, dass bis zum Jahr 2030 Armut und Hunger in der Welt besiegt sein sollen, alle Kinder zur Schule gehen können und überall Gleichberechtigung herrscht.
Und so sieht das Paket aus, das die Weischer-Familie rund um die "Angel Walls"geschnürt hat:
- Basis der Kampagne, die weitestgehend über die Tochterfirmen von Weischer.Media umgesetzt wird, sind klassische Plakatflächen. In den Szenevierteln von Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, Bonn und Nürnberg werden Großflächen mit künstlerisch gestalteten Engelsflügeln belegt. Passanten können sich vor den Plakaten so fotografieren lassen, dass sie wie Engel mit Flügeln aussehen.
- Für einen zusätzlichen digitalen Effekt sorgt dabei die Zusammenarbeit mit Shazam. Jedes Plakat ist mit einem Shazam-Code versehen. Öffnet man die App auf seinem Smartphone und scannt den Code, fangen die Flügel an zu schwingen – sie lassen sich wie ein Snapchat- oder Instagram-Filter über die fotografierten Personen legen.
- In der App hat der Nutzer die Möglichkeit, aus 17 Vorlagen ein Design zu wählen, das wiederum für ein bestimmtes "Sustainable Development Goal" steht. Die Fotos können dann direkt aus der App auf allen gängigen Sozialen Netzwerken geteilt werden.
- Für die Umsetzung der Kampagne hat Weischer.Media Kompetenzen aus der gesamten Unternehmensgruppe gebündelt. So wurden für das eigens kreierte Flügel-Motiv von der Spezialagentur Jost von Brandis vielfrequentierte ebenerdige Plakatflächen ausgesucht. Außerdem wurden um die Plakate in einem Radius von 500 Metern digitale Geofences gelegt, sodass die Smartphone-Nutzer über mobile Ads zur Plakatfläche geführt werden können.
- Die Kollegen von Weischer.Online sollen über verschiedene Online-Werbemaßnahmen die Reichweite um weitere zwei Millionen Kontakte erhöhen. Kinovermarkter WerbeWeischer produzierte einen 30- sowie 15-sekündigen Tandem-Werbespot, der in den Kinos im Umkreis der Plakatstandorte zu sehen ist.
- Die Kinospots wurden über den Dächern Berlins mit drei prominenten Influencern gedreht: den Schauspielerinnen Janina Uhse und Nilam Farooq sowie der Moderatorin Julia Krüger. Die zu Weischer.Media gehörende Agentur Nqyer Media konnte die Influencer für die Kampagne gewinnen, wobei das wichtigste Kriterium deren persönliches soziales Engagement war.
- Nqyer Media entwickelte zudem ein Content-Konzept, das über den gesamten Kampagnenzeitraum zum Tragen kommt. Damit sollen die Botschaften der Vereinten Nationen vor allem junge Menschen erreichen. Die Crossmedia-Kampagne wird unter dem Hashtag #spreadyourgoals2030 seit dem 15. März für einen Zeitraum von vier Wochen ausgespielt.
- Ab dem 23. März wird eine abgewandelte Version der Kinospots außerdem auf der rund 700 Quadratmeter großen LED-Außenfassade vom Klubhaus Sankt Pauli in Hamburg zu sehen sein.
"Mit dieser Kampagne verknüpfen wir klassische Medienumfelder mit neuen Technologien und Werbeinstrumenten", sagt Florian Weischer, Chairman Weischer.Media. Darüber hinaus verfolge das Unternehmen "ein höheres Anliegen" und wolle den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen "sinnbildlich Flügel verleihen".
Hintergrund: Die "Angel Walls" sind ein Trend, den die Künstlerin Colette Miller mit ihrem "The Global Angel Wings Project" 2012 ins Leben gerufen hat. Sie malte Engelflügel an Hauswände in Los Angeles – der Stadt der Engel –, um an die Menschlichkeit zu erinnern. Viele Promis und Influencer ließen sich davor ablichten und posteten die Fotos auf Facebook, Snapchat und Instagram. Den Trend übersetzt Weischer.Media jetzt für Deutschland.