WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Coronakrise:
Interpublic Group vermeldet Umsatzrückgang

Erwartungsgemäß meldet die US-Werbeholding für das zweite Quartal einen deutlichen Rückgang der Umsätze im Vergleich zu Vorjahr. Und auch der Blick auf die nähere Zukunft verspricht wenig Positives.

Text: Stefan Schasche

30. Juli 2020

Coronakrise: Die Umsätze der Interpublic Group sanken im zweiten Quartal deutlich.
Coronakrise: Die Umsätze der Interpublic Group sanken im zweiten Quartal deutlich.

Foto: IPG

Im ersten Quartal des Jahres konnte die Interpublic Group noch ein organisches Umsatzplus von 0,3 Prozent vermelden, doch nun hat die Coronabedingte Krise auch die New Yorker Werbeholding voll erwischt. Um 12,8 Prozent auf 1,85 Milliarden Dollar sanken die Nettoumsätze in Q2 im Vergleich zum gleichen Vorjahresquartal. Auf das gesamte erste Halbjahr bezogen, liegt der Rückgang bei 7,4 Prozent. Die liquiden Mittel der Gruppe sanken von 1,19 Milliarden Dollar am 31. Dezember auf 1,09 Milliarden am 30. Juni 2020. Die Gesamtverschuldung stieg dem gegenüber von 3,33 Milliarden auf 3,97 Milliarden Dollar, was IPG auf die Ausgabe vorrangiger Schuldverschreibungen Ende März in Höhe von 650 Millionen Dollar zurückführt. Für CEO Michael Roth kommt der Umsatzrückgang nicht überraschend: "Wie erwartet, sind unsere Ergebnisse von der Schwere der Gesundheitskrise und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen geprägt." Gleichzeitig hätten sich die Unternehmen und Mitarbeiter der Holding jedoch schnell auf die unsicheren Zeiten und neuen Arbeitsweisen eingestellt. "Das zeigen unsere Ergebnisse, denn IPG übertrifft trotz allem den Sektor," so Roth. Zudem sei das Neugeschäft seit Jahresbeginn weiter positiv und die "Pipeline von Geschäftsmöglichkeiten solide." IPG habe ein Programm zur strukturellen Senkung der Betriebskosten eingeleitet, um die Kostenbasis zu senken und die Margenchancen zu erhöhen.  

Hoffen auf ein Ende der Coronakrise 

So lange Corona und Covid den Alltag stören, wird die Lage laut Roth jedoch unklar bleiben. "Wie immer werden wir das Geschäft diszipliniert weiterführen, indem wir die Ausgaben eng an etwaige Veränderungen der Einnahmen anpassen", führt Roth fort. Die Rückkehr zum organischen Umsatz- und Gewinnwachstum erwartet Roth erst nach Beendigung der Coronakrise und einer damit verbundenen Wiedereinkehr der Normalität.      

Alles Wichtige zur Coronakrise lesen Sie hier in unserem Liveblog:        

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.