WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Etat für Landesmarketing:
KNSKB+ überzeugt Thüringer

Ganz unabhängig von der Landtagswahl hat Thüringer Landemarketing seinen Etat neu vergeben - an die bewährten Partner der Agenturgruppe KNSKB+.

Text: Susanne Herrmann

30. Oktober 2019

Seit 2001 hält KNSK, nunmehr KNSKB+, den Thüringen-Etat.
Seit 2001 hält KNSK, nunmehr KNSKB+, den Thüringen-Etat.

Foto: Thüringen

Die Agentur KNSK, die heute Teil der Gruppe KNSKB+ ist, hat bereits für Thüringen gearbeitet. Und sich als neu formierte Agenturfamilie nach zweimal vier Jahren erneut in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Die Hamburger werden sich nun darum kümmern, "das Image und die Wahrnehmung von Thüringen zu verbessern".

Das Bundesland, das derzeit (und unabhängig von der Ausschreibung) nach den Landtagswahlen vor einer sehr schweren Regierungsbildung steht, soll mithilfe der Werbemaßnahmen von KNSKB+ als "innovativer und moderner Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort" wahrgenommen werden, in der Bundesrepublik und auf der ganzen Welt. So formuliert die Werbeagentur die Ziele der künftigen Kampagne. Diese wird klassische Maßnahmen analog und digital umfassen, zudem Contentmarketing.

Für all das bringt KNSKB+ die Kenntnisse mit: Die Agenturgruppe umfasst die Strategieberatung Die neue Vernunft, die Kreativagentur KNSK und die Contentmarketing-Agentur Bissinger.

"Wir freuen uns sehr, dass wir das Thüringer Ministerium erneut von unseren Ideen und unserem ganzheitlichen Angebot überzeugen konnten. Das spricht für den bisherigen Erfolg der Kampagne und unser interdisziplinäres Team", sagt Olaf Uthmann, Management Supervisor bei KNSKB+.

KNSK, Teil von KNSKB+, hat bereits die Kampagnen "Das ist Thüringen" (2011 und 2013) und den Auftritt "Thüringen entdecken" gestaltet, den Etat 2015/2106 erneut verteidigt sowie das Corporate Design für die Landesregierung entwickelt. Alle vier Jahre wird der Etat neu ausgeschrieben. Die Agenturbeziehung zwischen Hamburg und Erfurt geht also bereits in die dritte Runde.


Mehr zum Thema:

Etat, International, Tourismusmarketing, Agenturen


Susanne Herrmann
Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


Aktuelle Stellenangebote

16.04.2021 | Agentur WOK GmbH | Berlin

Senior-Berater/in

Agentur WOK GmbH Logo
07.04.2021 | construktiv GmbH | Bremen

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

construktiv GmbH Logo
27.03.2021 | Media Frankfurt GmbH | Frankfurt am Main

Teamleitung (m/w/d) Business Development & Programmatic Advertising

Media Frankfurt GmbH Logo
29.03.2021 | VDI Verlag GmbH | Vertriebsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, nördliches Baden-Württemberg

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für das Verkaufsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, nördliches Baden-Württemberg

VDI Verlag GmbH Logo
31.03.2021 | WDR mediagroup GmbH | Köln

Sales & Marketing Manager (m/w/d) für VoD- & TV-Lizenzen

WDR mediagroup GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.