WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Deutscher Werberat:
Leitfaden: So geht verantwortungsvolle Werbung

Werbung in Deutschland leistet sich noch immer viel zu viele Fauxpas. Damit sich das ändert, hat der Deutsche Werberat einen Leitfaden mit Beispielmotiven veröffentlicht. 

Text: Verena Gründel

25. Mai 2018

Der Leitfaden ist auch als Orientierungshilfe für die Öffentlichkeit gedacht.
Der Leitfaden ist auch als Orientierungshilfe für die Öffentlichkeit gedacht.

Foto: Deutscher Werberat

Immer mehr Deutsche beschweren sich über sexistische Werbung. 2017 haben den Deutschen Werberat 12 Prozent mehr Beschwerden zu Geschlechterdiskriminierung und Sexismus erreicht als im Jahr zuvor. Ein neuer digitaler Leitfaden soll Werbern nun mehr Orientierung bieten, wo die Grenzen für verantwortungsvolle Werbung verlaufen.

Dafür hat der Deutsche Werberat 80 fiktive Werbemittel gestaltet, die anschaulich darstellen sollen, was ok ist und was nicht mehr geht. "Mit dem digitalen Leitfaden zum Werbekodex bieten wir den Unternehmen und der Öffentlichkeit einen hilfreichen Ratgeber rund um das Thema verantwortungsvolle Werbung“, erläutert Julia Busse, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats.

Er richtet sich an die werbende Wirtschaft, Medienunternehmen, Kommunikationsagenturen, aber auch an die Öffentlichkeit und potenzielle Beschwerdeführer. 

Neben den generell geltenden ‚Grundregeln zur kommerziellen Kommunikation‘ erläutert der Werberat die Querschnittsthemen ‚Kinder und Werbung‘ sowie ‚Herabwürdigung und Diskriminierung‘. Weitere Beispiele betreffen die speziellen Verhaltensregeln für die Bewerbung von Lebensmitteln, von alkoholhaltigen Getränken und von Glücksspielen. 


Mehr zum Thema:

Digital Marketing, Fernsehen, Kampagnen, Online Marketing, Out of Home, Radio, Social Media, Werbeverbot, Agenturen


Autor: Verena Gründel

ist seit 2017 bei W&V, zuerst als Redakteurin im Marketingressort, jetzt als Chefredakteurin. Sie lässt sich von spannenden Marken- und Transformationsgeschichten begeistern und hat ein Faible für Digitalmarketing und Social Media. Neben der Contentstrategie treibt sie das Eventbusiness von W&V voran und steht selbst gern auf der Bühne. Sie liebt Reisen, Food und Fitness – und seit Corona auch wieder ihre alte Honda 500. 


Aktuelle Stellenangebote

23.02.2021 | The Pampered Chef Deutschland GmbH | Raunheim

Marketing Operations Manager (m/w/d)

The Pampered Chef Deutschland GmbH Logo
09.02.2021 | fritz-kulturgüter GmbH | Hamburg

Head of Marketing (m/w/d)

fritz-kulturgüter GmbH Logo
07.02.2021 | Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
05.02.2021 | SCHINDLER + HOFMANN GmbH & Co. KG | Dresden

Online Marketing Manager (m/w/d)

SCHINDLER + HOFMANN GmbH & Co. KG Logo
05.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) Content Manager / Community Manager (m/w/x)

suchdialog AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.