WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Massive Umbauten:
Neuer WPP-CEO Mark Read treibt Konsolidierung voran

Young & Rubicam soll mit der Digitalagentur VML fusionieren – eine Reaktion auf die Veränderungen der Agenturlandschaft durch die Digitalisierung.

Text: Franz Scheele

25. September 2018

Kenner des Verbunds: Sorrell-Nachfolger Mark Read hat seit vielen Jahren diverse WPP-Führungsrollen inne.
Kenner des Verbunds: Sorrell-Nachfolger Mark Read hat seit vielen Jahren diverse WPP-Führungsrollen inne.

Foto: WPP

Die weltgrößte Werbeholding WPP will offenbar die Werbeagentur Young & Rubicam mit der Digitalagentur VML verschmelzen. Mit diesem Schritt versucht der neue WPP-CEO Mark Read, auf die Veränderungen der Agenturlandschaft durch die fortschreitende Digitalisierung zu reagieren, wie das Wall Street Journal (Paywall) schreibt.

Künftiger Chef der fusionierten Agenturen soll danach VML-CEO Jon Cook werden. Spekulationen über eine derartige Fusion gibt es in der Branche bereits seit einiger Zeit. Offiziell hat sich WPP hierzu allerdings noch nicht geäußert.

Laut WSJ ist zudem geplant, dass das Direktmarketing-Netzwerk Wunderman stärker mit den WPP-Kreativagenturen zusammenarbeitet, um ihnen für ihre Arbeiten mehr Konsumentendaten zur Verfügung zu stellen.

Großer Handlungsbedarf

Wie bereits berichtet, hatte der US-Marktforscher Forrester erst vor Kurzem in seiner Studie "Agency Holding Companies Need a Brave New Business Model" empfohlen, dass sich WPP von Hunderten Agenturmarken verabschiedet und sich auf wenige Dutzend beschränkt, um den Bedürfnissen der Marketingchefs von werbungtreibenden Unternehmen gerecht werden zu können.

Um zu überleben, so heißt es in der Studie, müssten WPP und die anderen großen Werbeholdings sich radikal umstrukturieren. Nach Ansicht der Autoren Jay Pattisall und Ted Schadler besteht aber bei WPP der größte Handlungsbedarf. Entweder konsolidiere sich WPP oder das Werbenetzwerk werde "von jemandem übernommen, der dann diese Aufgabe übernimmt".


Mehr zum Thema:

International Karriere Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.