WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Maurice Levy:
Publicis bleibt Saudi-Arabien treu

Nach dem Tod des Journalisten Jamal Khashoggi distanzieren sich viele Unternehmen vom saudischen Regime. Nicht so der Werbekonzern Publicis, der weiter Imagepflege für das Königshaus betreibt.

Text: W&V Redaktion

31. Oktober 2018

Die Publicis-Tochter Qorvis Communications wird in Washington weiter für die saudische Regierung arbeiten.
Die Publicis-Tochter Qorvis Communications wird in Washington weiter für die saudische Regierung arbeiten.

Foto: Publicis

Die Publicis-Tochter Qorvis Communications mit Sitz in Washington DC arbeitet seit dem 11. September 2001 für die saudische Regierung. Das Land hatte viel zu erklären, denn 14 der 19 Attentäter waren saudische Staatsbürger. Seitdem arbeitet die Publicis-Agentur daran, das Image des Landes aufzubessern.

Das stellt sich nun erneut im denkbar schlechtesten Licht dar. Nach dem gewaltsamen Tod des Journalisten Jamal Khashoggi in einem saudischen Konsulat in Istanbul steht Saudi-Arabien wieder massiv in der Kritik. Weltweit gehen viele Unternehmen, Wirtschaftspartner und Regierungen auf Distanz. 

Nicht so Publicis. Der französische Kommunikationskonzern wird auch nach der Ermordung des Regimekritikers Jamal Khashoggi weiter für Saudi-Arabien arbeiten. Verwaltungsratschef Maurice Levy erklärte dies gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, wie Spiegel Online meldet. Zuvor hatten US-Lobby-Firmen wie Glover Park, BGR und Harbour angekündigt, nicht mehr für Saudi-Arabien zu arbeiten.

Publicis wolle erst die weitere Entwicklung beobachten und abwarten, so Levy, der von einer "mindest verwirrenden" Situation sprach. Auch wenn Saudi-Arabien die Ermordung Khashoggis eingeräumt habe, sei noch nicht belegt, wer den Befehl dazu gab. 

Qorvis Communications wird deshalb weiter tätig sein für die saudische Regierung. Es gibt viel zu tun. 


Mehr zum Thema:

International PR Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.