WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Etatgewinn :
Smart vergibt Digitaletat an Accenture Interactive

Accenture Interactive gewinnt den europaweiten Digitaletat der Kleinwagenmarke Smart. Deren Kunden sollen künftig wesentlich individueller angesprochen werden. Das technische Knowhow dazu liefert die Agentur.

Text: Maximilian Flaig

31. März 2021

Dirk Adelmann (Smart), Daniel Gonsior (Accenture Interactive), Yue Yao (Smart), Björn Schick (Smart), Christian Barth (Accenture Interactive), Sophie Timcke (Smart) v.l.
Dirk Adelmann (Smart), Daniel Gonsior (Accenture Interactive), Yue Yao (Smart), Björn Schick (Smart), Christian Barth (Accenture Interactive), Sophie Timcke (Smart) v.l.

Foto: Accenture Interactive

Die Automarke Smart soll digitaler werden. In Europa setzt sie deshalb fortan auf die Digitalagentur Accenture Interactive. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen die Entwicklung einer neuen Marketing-Technologie sowie E-Commerce-Lösung, teilt die Agentur mit.

Konkret bedeutet das: Die Customer Journey soll einfacher, personalisierter und effizienter erfolgen. Damit das gelingt, entwickelt Accenture eine sogenannte "Experience Plattform". Diese umfasst unter anderem die Bereiche Marketing-Automatisierung, E-Commerce, CRM und Kundendaten. Eine "Gesamtsicht auf den Kunden" soll so gewährleistet werden, heißt es.

"Smart ist perfekt aufgestellt, um ein progressives digitales Ökosystem für seine Kunden zu schaffen, bei dem das Erlebnis im Vordergrund steht", erklärt Christian Barth von Accenture: "Um dies zu erreichen, werden wir uns auf eine Neudefinition des Handelskonzepts und der täglichen Mobilität konzentrieren."

Smart Europe wurde im Juni 2020 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Smart Automobile gegründet, einem Joint Venture von Mercedes-Benz AG und der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group.


Mehr zum Thema:

Automobil-Marketing, Data Marketing, Digitalagentur, Etat, Customer Journey, Mobilität, Agenturen


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

01.04.2021 | Stuzubi GmbH | Karlsfeld

Marketing Manager (m/w/d)

Stuzubi GmbH Logo
26.03.2021 | Fachhochschule Südwestfalen | Iserlohn

Fachbereichsmarketing (m/w/d)

Fachhochschule Südwestfalen Logo
27.03.2021 | Berlitz Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Online Marketing Manager - Search and Facebook (m/f/d)

Berlitz Deutschland GmbH Logo
22.03.2021 | PAUL HARTMANN AG | Heidenheim an der Brenz

Global Senior Manager Offline Marketing (f/m/d)

PAUL HARTMANN AG Logo
27.03.2021 | DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.