WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Experience Stores":
Google will erste eigene Geschäfte bauen

Google könnte schon bald die ersten eigenen Geschäfte eröffnen. In Indien verhandelt der Konzern bereits mit Einkaufszentren. 

Text: Verena Gründel

27. Dezember 2017

Indien ist ein riesiger Smartphone-Markt, den sich Google nicht nur mit Apple und Samsung teilt, sondern auch mit chinesischen Marken.
Indien ist ein riesiger Smartphone-Markt, den sich Google nicht nur mit Apple und Samsung teilt, sondern auch mit chinesischen Marken.

Foto: Google

Insidern zufolge plant Google eigene Einzelhandelsfilialen in Indien. In ihnen will der Suchmaschinenkonzern offenbar erklärungsbedürftige Hardware-Produkte wie das Smartphone Pixel 2, Home oder Chromecast vorführen und verkaufen. Indien ist aufgrund der Größe ein wichtiger Markt für Google. 

Wie das indische Portal "ET Telecom" schreibt, hätten zwei indische Einkaufszentrum eine entsprechende Anfrage von Google bestätigt. "Google hat verstanden, wie wichtig stationäre Geschäfte sind, und dass man die vielen Funktionen der Geräte kaum online erklären kann", sagt ein Sprecher eines Einkaufszentrums, in dem Google bereits vor einer Weile einen vierwöchigen Pop-up-Store eröffnet hatte. 

Googles "Experience Center" nach dem Vorbild von Apple

Die erfolgreichen, erlebnisorientierten Filialen von Apple dürften Vorbild für Googles Geschäfte sein, die einer der Insider als "Experience Centers" bezeichnet. Dem Bericht zufolge hat das Unternehmen dem iPhone-Hersteller einen ranghohen Manager abgeworben. Google selbst wollte die Informationen nicht kommentieren. 

Indien ist ein riesiger Smartphone-Markt, den sich Google nicht nur mit Apple und Samsung teilt, sondern auch mit chinesischen Marken wie Xiaomi, Vivo und Oppo. Die Shops könnten ein weiterer Schritt sein, diesen Markt zu erschließen. Darüber hinaus ist es denkbar, dass Google ihn als Testmarkt für andere Länder nutzt und es in Zukunft auch in Europa erste Shops des Internetkonzerns geben wird. 


Mehr zum Thema:

Mobile Google Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.