WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sprachassistenten:
Kampf der Sprachassistenten: Google wird Alexa bald einholen

Die Aufholjagd hat begonnen. Marktforscher sehen Googles digitale Sprachassistentin nah an Alexa herankommen. Und bis Ende 2018 sollen bereits 100 Millionen Geräte auf Empfang sein.

Text: W&V Redaktion

10. Juli 2018

Aus der aktuellen Kampagne für den Google Assistant
Aus der aktuellen Kampagne für den Google Assistant

Foto: Google

Bei den Sprachassistenten in vernetzten Lautsprechern werden nach Einschätzung von Marktforschern in den kommenden Jahren die Plattformen von Amazon und Google dominieren. Dabei werde der Google Assistant zur bisher führenden Konkurrenz-Software Alexa von Amazon aufschließen, prognostizierte die Analysefirma Canalys.

Für Apples Assistentin Siri rechnen die Experten auch zum Jahresende 2022 nur mit einem Marktanteil von zehn Prozent, während die beiden Spitzenreiter dann rund ein Drittel des Marktes kontrollieren würden. Apples HomePod ist bisher der einzige Lautsprecher mit Siri an Bord, während Amazon und Google mit Nachdruck versuchen, auf Geräten aller möglichen Hersteller präsent zu sein. Zugleich gibt es weitere Assistenten unter anderem in China und Russland. Sie könnten sich laut Canalys in den kommenden Jahren rund ein Fünftel des Marktes sichern.

Ende 2018 dürften rund 100 Millionen smarte Lautsprecher im Einsatz sein - mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor, schätzte Canalys. Die Marke von 200 Millionen Geräten werde 2020 durchschritten, und bis Ende 2022 könnten bereits mehr als 300 Millionen Lautsprecher mit digitalen Assistenten genutzt werden.

Amazon hatte mit seinen Echo-Lautsprechern seit 2014 die Gerätekategorie erst am Markt etabliert. Google und in diesem Jahr auch Apple gingen daraufhin auf Aufholjagd.

W&V Redaktion/dpa


Mehr zum Thema:

Apple Amazon Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.