WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Lebensmittel-Handel auf Amazon wächst am stärksten

Eine E-Marketer-Analyse belegt: In diesen Produktkategorien legt der US-Onlinehändler Amazon zu.

Text: W&V Redaktion

24. Juli 2018

Frisch verschickt.
Frisch verschickt.

Foto: Amazon

„Wird sich der Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln durchsetzen?”

Der Handel mit Lebensmitteln ist eine der letzten Bastionen, die im E-Commerce noch nicht eingenommen sind. Laut Online-Monitor 2018  des Handelsverbandes Deutschland (HDE) lag der E-Commerce-Anteil am Lebensmittel-Umsatz 2017 gerade einmal bei 1,1 Prozent.

Weil vor allem sehr eng eingegrenzte Zielgruppen in Metropolen empfänglich für Online ausgelieferte Lebensmittel sind, bestehen auch unter Fachleuten  Zweifel, ob der Online-Handel von Lebensmitteln überhaupt zu einem Massenmarkt werden kann.

In den USA sieht es kaum besser aus. Dort werden nur 2,8 Prozent der Lebensmittel Online verkauft. Vor diesem Hintergrund sind auch die Zahlen zu interpretieren, die der Fachdienst E-Marketer nun über das Wachstum einzelner Produktkategorien bei Amazon veröffentlicht hat.

Demnach legt der Handel mit Lebensmitteln und Getränken bei Amazon in den USA um 40,1 Prozent zu - mehr als alle anderen Kategorien. Durch den Kauf von Whole Foods peppte Amazon seinen Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh auf und wird 2018 auf 31,8 Prozent Marktanteil am Online-Lebensmittelhandel kommen.

In diesen Produkt-Kategorien wächst Amazon

Foto: E-Marketer

In Deutschland brachte Amazon seinen Lebensmittel-Lieferdienst in Berlin, Hamburg und zuletzt München an den Start. Rewe war digitaler Vorreiter und ist mit seinem  Lieferservice in über 70 Städten unterwegs. Edeka experimentiert mit Bringmeister in zwei Großstädten, darunter Berlin.

„Wird sich der Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln durchsetzen?”


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.