
Abschied von Phil Schiller:
Apple verliert seinen weltweiten Marketing-Chef
Phil Schiller geht, Greg Joswiak übernimmt: Mit dem Abgang des Senior VP für das weltweite Marketing bei Apple, verlässt ein weiterer enger Vertrauter von Steve Jobs den Konzern - wenn auch nicht ganz.

Foto: Apple
Bei Apple endet eine Ära: Nach dem Designchef Jony Ive 2019 kündigt mit Phil Schiller ein weiterer enger Vertrauter des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs seinen Abgang an. Der Senior Vice President für das weltweite Marketing, inzwischen 60 Jahre alt, will eigenen Aussagen zufolge sein Leben verändern, mehr Zeit für Familie und Freunde haben und sich stärker Projekten widmen, die ihm "wirklich wichtig" sind.
Schillers Nachfolger wird Greg Joswiak. Er arbeitet seit 20 jahren für Apple, zuletzt alt Leiter des Produktmarketing, und zeichnete schon für die Vermarktung des ersten iPods und iPhones mitverantwortlich.
Schiller kam 1987 zu Apple, folgte seinem Chef Steve Jobs nach dessen Rauswurf als Apple-Chef zu Next und kehrte 1997 mit Jobs zu Apple zurück. Als Jobs wegen des erneuten Ausbruchs seines Bauchspeicheldrüsenkrebs 2009 im Krankenhaus lag, hielt Schiller die Keynote auf Apples Macworld-Konferenz.
Ganz verloren geht der weltweite Marketingchef dem Apfelkonzern allerdings nicht. Als "Apple Fellow" will er weiterhin auf Events auftreten und für den App Store verantwortlich sein. "In dieser neuen Rolle wird er die Gedankenpartnerschaft und Führung fortsetzen, die seine Jahrzehnte bei Apple definiert haben", so Apple-Chef Tim Cook in einem offiziellen Statement.
Mit dem Titel Apple-Fellow erkennt Apple besondere Leistungen von Führungskräften in dem Konzern an. Den Fellows stehen etwa auch Aktienoptionen zu. Weitere Apple-Fellows sind unter anderem Bill Atkinson, Steve Capps, Guy Kawasaki, Rich Page und Steve Wozniak.