WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Job-Boom:
Bahn will 2000 neue Stellen schaffen und verteilt Smartphones

In den kommenden vier Jahren will die Bahn jährlich rund 15.000 Beschäftigte gewinnen, um Eisenbahner zu ersetzen, die in Rente gehen. Außerdem erhalten alle Mitarbeiter mobile Dienstgeräte. 

Text: W&V Redaktion

8. Mai 2018

Die Deutsche Bahn hat in diesem Jahr bis Ende April 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt.
Die Deutsche Bahn hat in diesem Jahr bis Ende April 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt.

Foto: Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn hat in diesem Jahr bis Ende April 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt. 6000 von ihnen arbeiteten bereits im Unternehmen, die Übrigen hätten feste Zusagen bekommen, sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler am Dienstag in Berlin. Er sei zuversichtlich, die insgesamt für das Jahr 2018 geplanten 19.000 Neueinstellungen bis zum Jahresende zu realisieren. Gelingt das, kämen im Konzern unterm Strich etwa 2000 Stellen hinzu.

In den kommenden vier Jahren will die Bahn nach Seilers Angaben jährlich etwa 15.000 Beschäftigte gewinnen, vor allem um Eisenbahner zu ersetzen, die in Rente oder Pension gehen. In den kommenden zehn Jahren werde die Hälfte der Belegschaft in Deutschland das Unternehmen aus Altersgründen verlassen. Im Inland beschäftigt die Bahn knapp 200.000 Mitarbeiter, insgesamt sind es rund 320.000.

Bis Ende 2019 sollen alle Eisenbahner in Deutschland ein dienstliches Smartphone oder Tablet haben. Etwa 59.000 Mitarbeiter hätten bislang noch kein entsprechendes Dienstgerät, sagte Seiler. Nach den Sommerferien werde man damit beginnen, die Kollegen auszustatten. Alle bekommen ein persönliches Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Zugang zum Intranet der Bahn. So könnten sie etwa mit weniger Aufwand als bisher ihre Reisekosten-Abrechnungen machen und Online-Schulungen nutzen. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über das Mobiltelefon-Programm berichtet. (dpa)


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Karriere Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.