WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zeitungen:
Aschendorff und Westfalen-Blatt schließen sich zusammen

Die westfälischen Zeitungsverlage Aschendorff und Westfalen-Blatt haben eine gemeinsame Holding gegründet.

Text: W&V Redaktion

4. Januar 2019

Die westfälischen Zeitungshäuser Aschendorff und Westfalen-Blatt schließen sich zusammen.
Die westfälischen Zeitungshäuser Aschendorff und Westfalen-Blatt schließen sich zusammen.

Foto: Unternehmen, W&V

Der Münsteraner Zeitungsverlag Aschendorff und dieUnternehmensgruppe Westfalen-Blatt aus Bielefeld haben ihre Medienaktivitäten in einer gemeinsamen Holding gebündelt. Die Geschäfte mit Tageszeitungen, Radios, Anzeigenblättern und Druckereien werden seit dem 1. Januar unter dem Dach der Westfälischen Medien Holding AG geführt, teilten beide Verlage mit.

Die Unternehmensgruppe Aschendorff hält an der neuen Gemeinschafts-Holding mit 76,5 Prozent die Mehrheit. Die Gesellschafter des Westfalen-Blatts sind mit 20,09 Prozent beteiligt. Die restlichen 3,41 Prozent hält die Verlagsgruppe Ippen, die in der Region den Westfälischen Anzeiger herausgibt.

Offen für "weitere Partner"

Wichtigster Titel von Aschendorff  sind die Westfälischen Nachrichten mit Sitz in Münster. Das Westfalen-Blatt des gleichnamigen Zeitungsverlags erscheint in Bielefeld. Die Kooperation könnten sich weitere Verlage anschließen. Die neue Holding sei "für weitere Partner offen", erklärte Norbert Tiemann, Chefredakteur des Aschendorff-Blatts Westfälischen Nachrichten der Nachrichtenagentur dpa.

Beide Verlage haben sind bereits seit 2011 geschäftlich verbandelt. Aschendorff gehören über die C.W. Busse Holding bereits 25 Prozent am Westfalen-Blatt.

Das Bundeskartellamt muss dem Zusammenschluss noch zustimmen. (mit dpa)


Mehr zum Thema:

Print Radio Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.