WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Frauentitel:
Burda setzt bei Freundin und Instyle den Rotstift an

Aufgrund der rückläufigen Werbeerlöse streicht der Verlag 23 Stellen bei der Freundin, vier bei Instyle.

Text: Manuela Pauker

18. Oktober 2019

Burda streicht bei Freundin und Instyle insgesamt 27 Stellen.
Burda streicht bei Freundin und Instyle insgesamt 27 Stellen.

Foto: W&V

Bei den beiden Burda-Titeln Freundin und Instyle stehen einschneidende Veränderungen an: Burda reagiert auf die rückläufigen Werbeerlöse und kürzt in den Redaktionen der beiden Frauenzeitschriften kräftig Stellen.

Besonders heftig trifft es die 14-tägliche Freundin: Hier werden 23 der rund 40 Stellen gestrichen, bei der monatlichen Instyle fallen vier Stellen weg. Für die betroffenen Mitarbeiter sollen "sozialverträgliche Lösungen gefunden werden", so der Verlag.

Mode und Kosmetik schichten ihre Budgets um

Die Freundin machte laut Nielsen in der Zeit von Januar bis Ende September im Anzeigenbereich rund zehn Prozent weniger Brutto-Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Bei Instyle waren es im gleichen Zeitraum sogar knapp 18 Prozent weniger. Eine der Ursachen dafür ist die zunehmende Verlagerung von Werbebudgets aus der Fashion- und Beauty-Branche in den digitalen Bereich sowie der wachsende Trend zum Influencer-Marketing bei Kosmetik- und Modeunternehmen.

Zugleich gehen auch die Auflagen der Magazine weiter zurück. So verlor die Freundin laut IVW im dritten Quartal dieses Jahres 5,4 Prozent ihrer verkauften Auflage im Vergleich zum Vorjahresquartal. Instyle kamen in diesem Zeitraum 9,3 Prozent der Käuferinnen abhanden.

"Vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Transformation unserer Branche ist es notwendig, unsere Arbeitsweise zu modernisieren und Kräfte stärker zu bündeln. Ich bedaure sehr, dass wir uns in diesem Zuge von Kolleginnen und Kollegen trennen müssen", so Manuela Kampp-Wirtz, Geschäftsführerin BurdaStyle. Der Umbau sei unabdingbar, um "die wirtschaftliche Stabilität der Titel auch für die Zukunft zu erhalten."


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Print, Vermarktung, Zeitschriften, Publisher, Medien


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

Lichtblick SE | Hamburg

Performance Marketing Manager (gn) Leadgenerierung B2C & B2B

Lichtblick SE Logo
engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Produktdatenmanager (m/w/d) Online Marketing

engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) CRM Manager (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Volontär (m/w/x) Cross Communications / Public Relations

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.