WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

AGMA-Währungsstudie :
Die "MA Intermedia Plus" für 2020 ist da

"MA 2020 Intermedia Plus", die Studie zur jährlichen Zusammenführung der einzelnen Media-Analysen aller Gattungen, wurde jetzt von der AGMA veröffentlicht. Sie bietet eine crossmediale Leistungsübersicht.

Text: W&V Redaktion

28. Oktober 2020

Die AGMA erforscht die Massenkommunikation.
Die AGMA erforscht die Massenkommunikation.

Foto: Absolutvision/Unsplash

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, kurz AGMA, hat die "MA 2020 Intermedia Plus" veröffentlicht. Die Studie führt jährlich die einzelnen Media-Analysen aller verschiedenen Gattungen zusammen. Sie wird in die gängigen Planungsprogramme integriert und bietet eine crossmediale Leistungsübersicht für alle Mediengattungen.

Die Untersuchung ermöglicht anhand von 345.000 Fällen crossmediale Vergleiche für Tageszeitungen und Publikumszeitschriften, Kino, TV, Radio/Audio (inkl. DAB+ und Online-Audio), Plakat sowie stationäre und mobile Internet-Angebote. Jede Neuerung oder Optimierung der einzelnen Media-Analysen sowie die jeweils aktuellen Reichweitendaten fließen in die Studie ein. Sie sei damit die einzige Währungsstudie zur Ausweisung einer multimedialen Kampagnenreichweite, teilt die AGMA mit.

"Das strategische Planen mit der MA 2020 Intermedia Plus kann durch das MAX Cross Media Tool optimal unterstützt werden", heißt es weiter. So könnten Auswertungen zur Nutzung sämtlicher Mediengattungen im Tagesverlauf und nach verschiedenen Zielgruppen vorgenommen werden.

Die AGMA ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel der Erforschung der Massenkommunikation. Die AGMA erhebt regelmäßig die Reichweiten von Zeitungen und Zeitschriften, Radio/Audio und Fernsehen, der Außenwerbung sowie der Online-Medien.


Mehr zum Thema:

Mediaagentur, Mediaplanung, Studien, Vermarkter, Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

GG Brands GmbH | Berlin

Senior Key Account Manager & Business Developer DACH (w/m/d)

GG Brands GmbH Logo
STAUFEN.AG | Köngen

Specialist Online Marketing & Content Creator (m/w/d)

STAUFEN.AG Logo
INSITE-Interventions GmbH | Frankfurt am Main, Hamburg

Referent (m/w/d) Online-Marketing und Kommunikation

INSITE-Interventions GmbH Logo
R-Biopharm AG | Darmstadt

Media Manager im Bereich Corporate Brand Communication (m/w/d)

R-Biopharm AG Logo
Oechsle Display Systeme GmbH | Leipheim

Mediengestalter / Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Oechsle Display Systeme GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.