WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Printmedien :
Egmont Ehapa Media liegt bei Kinder-Medien-Studie vorn

Sechs Verlage haben gemeinschaftlich den Medienkonsum und das Freizeitverhalten von Kindern in Deutschland untersucht. Das Ergebnis zeigt Egmont Ehapa Media als Reichweitensieger.

Text: Maximilian Flaig

6. August 2019

Bereits zum dritten Mal haben die Verlage den Medienkonsum von Kindern in Deutschland untersucht.
Bereits zum dritten Mal haben die Verlage den Medienkonsum von Kindern in Deutschland untersucht.

Foto: Photoalto

Der Konsum von Kinderzeitschriften bleibt auf hohem Niveau stabil. Das zeigt die Kinder-Medien-Studie 2019 der sechs Verlage Blue Ocean Entertainment, Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr, Panini Verlags, Spiegel-Verlag und Zeit Verlag. Die Studie hat neben dem Freizeitverhalten von Kindern untersucht, welche Medien 7,31 Millionen Kinder zwischen vier und 13 Jahren in Deutschland konsumieren.

Die Ergebnisse würden deutlich bestätigen, dass Kinder nach wie vor ein sehr hohes Interesse an Printmedien besitzen, teilt Egmont Ehapa Media in einem Statement mit. Die skandinavische Mediengruppe geht als Reichweitensieger aus der Studie hervor. In diesem Jahr ist der Verlag mit acht Titeln in den Top Ten der reichweitenstärksten Kindermagazine bei der Gesamtleserschaft zwischen sechs und 13 Jahren vertreten.

Die acht beliebtesten Magazine der Gruppe sind laut der Erhebung die "Entenhausen"-Titel "Lustiges Taschenbuch", "Micky Maus Comics", "Donald Duck & Co", "Micky Maus-Magazin", "Donald Duck Sonderheft" sowie "Wendy", "Mädchen" und "Popcorn".

Weiter heißt es in der Mitteilung des Verlags: "Die Gesamt-Nettoreichweite der Kinder-Kaufzeitschriften in Deutschland beträgt 73,8 Prozent, wovon über die Hälfte (40,7 Prozent) auf Egmont Ehapa Media entfallen." Dies bedeute konkret, dass 2,98 Millionen Kinder (Leser pro Ausgabe, LpA) zwischen sechs und 13 Jahren regelmäßig Zeitschriften der Mediengruppe lesen würden.

In der KMS 2019 wurden insgesamt 46 Kindermagazine abgefragt.


Mehr zum Thema:

Mediaplanung Print Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.