WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lagardère :
Französische "Elle" geht an tschechischen Investor

Die französische Verlagsgruppe Lagardère dünnt ihr Portfolio weiter aus und verkauft den Frauentitel "Elle" an den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky.

Text: W&V Redaktion

15. Februar 2019

"Elle" bei Instagram
"Elle" bei Instagram

Foto: Instagram/Elle

Die französische Ausgabe der Modezeitschrift "Elle" ist nun in tschechischer Hand. Die Gruppe Czech Media Invest (CMI) des Milliardärs Daniel Kretinsky hat die Übernahme des Traditionstitels und weiterer Zeitschriften des Lagardère-Verlags abgeschlossen.

Damit verbunden gewährt Lagardère den Tschechen in Lizenz die exklusiven "Elle"-Markenrechte für Frankreich, wie der Verlag in Paris mitteilte. Nicht eingeschlossen seien indes die internationalen "Elle"-Ausgaben und -Markenrechte. Zum Portfolio gehören ferner Lifestyle-Magazine wie "Art & Décoration" und "Version Femina" sowie die Programmzeitschrift "Télé 7 Jours" und das Promimagazin "Ici Paris".

Der Preis für die Transaktion beläuft sich demnach auf 52 Millionen Euro. Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln den Arbeitgeber. Man glaube fest an die weitere Entwicklung des Medienhauses, vor allem im Digitalbereich, sagte Kretinsky laut der Mitteilung. "Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, denen gedruckte Zeitungen und Zeitschriften heute gegenüberstehen", betonte der 43-Jährige. Arnaud Lagardère, General Partner und Geschäftsführer von Lagardère, sagte: "Ich freue mich über den Abschluss dieser großen Transaktion zur Umstrukturierung der Gruppe, und das mit einem Unternehmen, das große Ambitionen hat. Daniel Kretinsky ist ein weitsichtiger und frankophiler Geschäftsmann; ich habe keinen Zweifel daran, dass er in der Lage sein wird, die Entwicklung dieser Zeitschriften fortzusetzen."

Kretinsky bündelt seine Medienaktivitäten zusammen mit seinem langjährigen Kompagnon Patrik Tkac in der CMI. Zuletzt hatten die beiden Investoren auch ihren Anteil am deutschen Großhandelskonzern Metro weiter ausgebaut. Dort könnte Kretinsky demnächst in den Aufsichtsrat ziehen. 

Lagardère hatte sich zuvor schon von anderen Objekten getrennt, etwa der Beteiligung an "Marie Claire", internationalen Radiosendern sowie den Websites MonDocteur, Doctissimo und Boursier.com. Konzentrieren will sich der Verlag stattdessen auf die Bereiche Lagardère Publishing und Lagardère Travel Retail.

am/mit dpa


Mehr zum Thema:

International Print Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.