WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Berlin:
Gabor Steingart startet sein Club-Modell

Steingarts Startup Media Pioneer legt mit seinem Bezahlmodell los. Die Mitglieder erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten - und zum Redaktionsschiff, das ab 18. Mai durch das Regierungsviertel kreuzt.

Text: Manuela Pauker

11. Mai 2020

Redaktions-Boot: Bald schippert die Pioneer One durch Berlin.
Redaktions-Boot: Bald schippert die Pioneer One durch Berlin.

Foto: Media Pioneer

Vor gut einem Jahr legte Media Pioneer, das Medien-Startup des Journalisten Gabor Steingart los. Jetzt startet das Unternehmen des ehemaligen Handelsblatt-Machers, wie damals bereits angekündigt, ein kostenpflichtiges Clubmodell.

Wie teuer die Mitgliedschaft im "Pioneer Club" sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Was es dafür gibt, hingegen schon: Neben einem neuen werktäglichen Newsletter mit dem Titel "Hauptstadt Briefing", verfasst von Chefredakteur Michael Bröcker und dessen Vize Gordon Repinski, erhalten die Mitglieder Zugang zu Inhalten wie Briefings, Podcasts, Live-Streams und Infografiken. Steingarts täglicher Newsletter "Morning-Briefing" soll weiter gratis nutzbar sein.

Leinen los für die Pioneer One

Die Mitglieder im Pioneer Club können außerdem das Redaktionsschiff Pioneer One besuchen. Das Schiff, das künftig Sitz der Media Pioneer-Besatzung sein soll, wurde zusammen mit der Lux Werft aus Niederkassel gebaut. Für das Konzept holte Steingart die Markenschmiede Edenspiekermann an Bord. Ab 18. Mai soll die Pioneer One dann täglich auf der Spree durch das Berliner Regierungsviertel kreuzen. Künftig sollen von dort aus auch Liveübertragungen und Veranstaltungsformate mit bis zu 100 Teilnehmern stattfinden – sobald dies wieder zugelassen wird.

An Steingarts Unternehmen ist auch das Haus Axel Springer mit 36 Prozent beteiligt. Die Mehrheit halten Steingart und sein Management. Zudem ist geplant, einige derAnteile - nach der Umwandlung der GmbH in eine AG – Interessenten aus dem Publikum zum Kauf anzubieten.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Innovation, Paid Content, Politik, Publisher, Medien


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

25.03.2021 | Altendorf Group GmbH | Minden

Head of Marketing (m/w/d)

Altendorf Group GmbH Logo
27.03.2021 | Media Frankfurt GmbH | Frankfurt am Main

Teamleitung (m/w/d) Business Development & Programmatic Advertising

Media Frankfurt GmbH Logo
27.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Consultant Digital / Strategy & Business Development (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
26.03.2021 | WDR mediagroup GmbH | Köln

Sales & Marketing Manager (m/w/d) für VoD- & TV-Lizenzen

WDR mediagroup GmbH Logo
27.03.2021 | ARKU Maschinenbau GmbH | Baden-Baden

Online Marketing Specialist / Web Analyst (m/w/d)

ARKU Maschinenbau GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.