WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

US-Magazin:
Google und Meredith digitalisieren das legendäre Fotoarchiv von "Life"

Gemeinsam mit Google stellt die Meredith Corp. das gigantische Bilderarchiv der legendären Zeitschrift "Life" online. Ein Algorithmus hilft dabei.

Text: Franz Scheele

12. März 2018

Das Archiv des Magazins "Life" umfasst mehr als 10 Millionen Fotos.
Das Archiv des Magazins "Life" umfasst mehr als 10 Millionen Fotos.

Foto: Google/Screenshot

Durch die Anfang des Jahres offiziell abgeschlossene Übernahme von Time Inc. ist der US-Medienkonzern Meredith Corp. auch in den Besitz des riesigen Fotoarchivs der legendären Zeitschrift Life gekommen. Gemeinsam mit dem Internetriesen Google will Meredith nun das Archiv in digitaler Form für die Nachwelt erhalten und interessierten Usern zugänglich machen.

Dazu nutzen Meredith und Google die Google-Plattform Arts & Culture, die über eine App sowie eine Website zugänglich ist. Mithilfe von Googles Algorithmus werden die Fotos gescannt, analysiert und mit Tags versehen, um die Motivsuche zu erleichtern. So lassen sich die Fotos beispielsweise nach Orten, Jahreszahlen oder den Namen bekannter Persönlichkeiten sortieren. Das Archiv des Magazins Life, das 1936 gegründet und im Jahr 2000 eingestellt worden war, umfasst insgesamt mehr als 10 Millionen Fotos. Eine erste Auswahl der digitalisierten Bilder kann bereits aufgerufen werden.

Anfang des Jahres hatte Googles "Arts & Culture"-App mit einer neuen, ein wenig spielerischen Funktion für Aufsehen gesorgt: So können Nutzer mit der App ein Selfie aufnehmen, das dann mithilfe von Gesichts- und Bilderkennungstechnologien mit der Datenbank von Googles Art Projects abgeglichen wird, um "Doppelgänger" in Kunstwerken ausfindig zu machen. Bislang steht diese Funktion lediglich in Teilen der USA zur Verfügung. Unklar ist, ob sie künftig auch in anderen Ländern angeboten werden soll.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Print Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.