WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Personalie:
HSE24 macht Matthias Patzak zum ersten Chief Digital Officer

Der Wirtschaftsinformatiker kommt von AutoScout24 und übernimmt zum 1. September die neu geschaffene Position des CDO, um die Digitalisierung des Homeshopping-Senders HSE24 voranzutreiben.

Text: Marina Rößer

27. August 2019

Der 43-jährige IT- und E-Commerce-Spezialist soll die Digitalisierung bei HSE24 ab dem 01. September vorantreiben.
Der 43-jährige IT- und E-Commerce-Spezialist soll die Digitalisierung bei HSE24 ab dem 01. September vorantreiben.

Foto: HSE24

Der Shopping-Sender HSE24 möchte eine kundenzentrierte Digitalstrategie entwickeln und die Digitalisierung im ganzen Unternehmen weiter vorantreiben. Dafür beruft das Homeshopping Matthias Patzak ab 1.September in die neu geschaffene Position des  Chief Digital Officers, kurz CDO.

"Mit Matthias Patzak verstärken wir unser Top-Management mit einem digitalen Vordenker, der ein weitreichendes Verständnis für digitale Ökosysteme mitbringt. Er ist der ideale Kandidat, um die digitale Transformation von HSE24 mit der nötigen Dynamik voranzutreiben", sagt Richard Reitzner, Chairman und Aufsichtsratsvorsitzender von HSE24. 

Der 43-jährige Patzak blickt auf eine langjährige IT- Karriere im E-Commerce zurück, die er als Consultant bei KPMG startete, bevor er in Führungspositionen bei Pharmaunternehmen, Gutefrage.net und AutoScout24 wechselte. Seit 2017 ist er als Executive Advisor tätig.

Zu den Hauptaufgaben des studierten Wirtschaftsinformatikers zählt, neue digitale Erlebnisse entlang der Customer Journey zu schaffen, um damit auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse zu reagieren. Der Fokus liegt vor allem auf mobilen Angeboten, die curated- und influencer-basiertes Shopping mit dem Produktsortiment kombinieren. Er soll dabei als Schnittstelle zwischen Strategie, Unternehmensentwicklung, Marketing und Technologie fungieren.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung, E-Commerce, Fernsehen, Personalien, Medien


Marina Rößer © privat
Autor: Marina Rößer

ist als Redakteurin im Agenturressort der W&V tätig. Die Diplom-Politologin hat viele Jahre in einem Start-Up gearbeitet und ist daher besonders fasziniert von innovativen Digitalthemen und kreativen Marketingstrategien. Ihre eigene kreative Seite lebt sie beim Kochen und Fotografieren aus und bringt sich zudem Designthemen bei.


Aktuelle Stellenangebote

15.02.2021 | RMH MEDIA GmbH | Köln

Account Manager (m/w/d)

RMH MEDIA GmbH Logo
06.02.2021 | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH | München

Projekt-Manager E-Commerce-Content (w/m/d)

Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH Logo
08.02.2021 | Deutscher Alpenverein e.V. | München

Medien- und Brandmanager (m/w/d) für die Projektsteuerung analoger und digitaler Produktion

Deutscher Alpenverein e.V. Logo
09.02.2021 | Medialane GmbH | Berlin

Marketing Manager (m/w/d)

Medialane GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.