WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Deutsche Serie:
Rekordzahlen für Netflix-Serie "Barbaren"

Aus deutscher Produktion in die ganze Welt: Gelingt selten, aber die neue Serie "Barbaren" hat's geschafft. 37 Millionen Mal wurde Staffel 1 binnen der ersten vier Wochen gestreamt - Rekord für ein nicht-englischsprachiges Werk.

Text: Deutsche Presse-Agentur

20. November 2020

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die deutsche Action-Serie "Barbaren" über die Schlacht am Teutoburger Wald hat beim Streamingdienst Netflix einen Rekord aufgestellt. Mehr als 37 Millionen Haushalte weltweit haben das sogenannte Netflix-Original in den ersten vier Wochen eingeschaltet, wie der Video-on-Demand-Dienst mitteilte. Das sei "ein neuer Rekord für die erste Staffel einer nicht-englischsprachigen Netflix-Serie".

Bislang hielt die im Juli veröffentlichte mexikanische Serie "Dunkle Leidenschaft" (Originaltitel: "Oscuro deseo", englischer Titel: "Dark Desire") diesen Rekord mit etwa 35 Millionen Haushalten in 28 Tagen. Schon vor Wochen hatte Netflix angekündigt, eine zweite "Barbaren"-Staffel produzieren zu lassen.

Die von Gaumont Deutschland produzierte Serie über die Hermannsschlacht (oder Varusschlacht) im Jahre neun nach Christus läuft nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in vielen anderen Ländern erfolgreich, wie es von Netflix hieß.

Die erste Staffel der Serie mit sechs Folgen von etwa 45 Minuten Länge ist seit 23. Oktober verfügbar. Sie wurde zwischen August und November 2019 in Budapest gedreht. Die Hauptrollen spielen Laurence Rupp als Arminius/Hermann, Jeanne Goursaud als Thusnelda und David Schütter als Folkwin Wolfspeer. Gaetano Aronica mimt den römischen Feldherrn Varus. In weiteren Rollen sind Schauspieler wie Bernhard Schütz, Ronald Zehrfeld, Nikolai Kinski und Sophie Rois zu sehen.


Mehr zum Thema:

Filmproduktion, International, Streaming, Entertainment, Medien


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

21.01.2021 | EBERTLANG Distribution GmbH | Wetzlar

Channel Marketing Specialist (m/w/d)

EBERTLANG Distribution GmbH Logo
18.01.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager Web und digitale Produkte (m/w/d) Schwerpunkt UX, UI

AOK-Bundesverband GbR Logo
12.01.2021 | suchdialog AG | Mannheim

Senior Kommunikations-/UX-Designer (m/w/x)

suchdialog AG Logo
10.01.2021 | Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG | Oberstdorf Raum Kempten

Abteilungsleitung Marketing (m/w/d)

Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG Logo
08.01.2021 | e.optimum AG | Offenburg

Trainee (m/w/d) Kommunikation offline / online

e.optimum AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.