WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Faktenkontor-Studie:
So hoch sind die Streuverluste in der PR wirklich

News aktuell und Faktenkontor haben untersucht, wie groß die Streuverluste in der PR in verschiedenen Medien sind. Der Verlierer dürfte überraschen. 

Text: Verena Gründel

26. April 2019

Foto: Faktenkontor/News aktuell

Hohe Streuverluste im Marketing können Unternehmen viel Geld kosten. In welchen Medien diese Verluste in der PR besonders hoch und damit besonders teuer sind, haben News aktuell mit Faktenkontor und Toluna in der Studie "Wege zum Verbraucher 2020" untersucht: Die Ergebnisse dürften so manchen überraschen - und Mark Zuckerberg nicht gefallen: 

Denn der Studie zufolge kommt es bei den sozialen Medien zu den höchsten Streuverlusten: Über die Hälfte der Botschaften im Social Web erreicht Personen, die nicht zur gewünschten Zielgruppe gehören (58 Prozent).

Bei den Online-Medien ist die Kommunikation effektiver: Hier geht nur jede dritte Kommunikationsmaßnahme an den Zielgruppen vorbei (32 Prozent). Am wenigsten Streuverluste gibt es den Ergebnissen nach bei den klassischen Medien, denn hier ist nur jede vierte Botschaft reiner Überschuss (23 Prozent).

Streuverluste in der PR

So hoch sind die Streuverluste in der PR bei verschiedenen Medien.

Foto: Faktenkontor/News aktuell

Um die Streuverluste zu ermitteln, haben die Studienautoren in einer repräsentativen Online-Umfrage 2.000 Deutsche befragt, wie sie unterschiedliche Medientypen zur Informationssuche nutzen. Parallel dazu befragten sie 265 deutsche Kommunikationsexperten nach ihren Erwartungen in Bezug auf die Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage. Anschließend werteten die Autoren die Abweichungen zwischen den Erwartungen der PR-Profis und dem tatsächlichen Nutzungsverhalten der Deutschen aus. 


Mehr zum Thema:

PR Print Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.