WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Hörfunk:
Till Coenen ist neuer Chef von Radio Arabella

Coenen, zuletzt Leiter regionale Vermarktung bei der Süddeutschen Zeitung, ist der Nachfolger von Geschäftsführer Roland Schindzielorz, der nach über 20 Jahren in den Ruhestand wechselt.

Text: Manuela Pauker

9. Oktober 2020

Roland Schindzielorz (l.) übergibt an Till Coenen.
Roland Schindzielorz (l.) übergibt an Till Coenen.

Foto: Radio Arabella

Generationswechsel beim Regionalsender Radio Arabella: Till Coenen, 46, ist seit Anfang Oktober 2020 neuer Geschäftsführer des Regionalsenders. Er folgt auf Roland Schindzielorz, der sich nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze des Radios in den Ruhestand verabschiedet.

Schindzielorz entwickelte Radio Arabella zusammen mit Programmberater Peter Bartsch weiter: Das ursprüngliche Schlagerformat wurde zum heutigen Variety-Format, bei dem Stücke aus allen gängigen Genres gespielt werden, umgebaut. Das kommt insbesondere bei den 14- bis 49-Jährigen gut an: Laut der jüngsten MA 2020 Audio II schalteten zuletzt über 1,2 Millionen Hörer den Sender ein, der damit  an der Spitze der Münchner Lokalradios steht.

Erfahrung in der Dgitalvermarktung

Schindzielorz' Nachfolger Coenen begann seine Radio-Laufbahn im Funkhaus Regensburg als Assistent der Geschäftsführung und Verkaufsleiter. Danach wechselte er nach München zur Verlagsgruppe Ippen (u.a. Münchner Merkur), bei der er unter anderem den Aufbau der Digitalvermarktung begleitete. Im Anschluss daran war Coenen sechs Jahre bei Axel Springer als Head of Advertising Süd; dort verantwortete er die regionale Vermarktung von Bild und Welt am Sonntag. 2018 wechselte er als Leiter regionale Vermarktung zur Süddeutschen Zeitung.

Mit Radiogutscheine.de gründete Coenen außerdem bereits 2004 nach einem USA-Aufenthalt bei iHeart Radio eine Online-Plattform zur Vermarktung von Restwerbeplätzen. Bei Radio Arabella will er nun die die Arbeit seines Vorgängers fortsetzen, aber auch Neues in Angriff nehmen - "insbesondere in den Bereichen der Digitalisierung von Programm und Vermarktung", so Coenen.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Karriere, Radio, Vermarktung, Audio, Medien , Karriere


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

16.02.2021 | AdvoService GmbH | Berlin

Marketingmanager (w/m/d) Social Media B2B

AdvoService GmbH Logo
12.02.2021 | Orsay GmbH | Willstätt

E-Mail Marketing Manager (m/w/d)

Orsay GmbH Logo
08.02.2021 | GEFAKO GmbH & Co. KG | Wendlingen

Marketingmitarbeiter/in (w/m/d)

GEFAKO GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | Landesanstalt für Medien NRW | Düsseldorf

Referent (m/w/d) Kommunikation

Landesanstalt für Medien NRW Logo
10.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.