
Youtube Select:
Youtube überträgt Formel 1 vom Nürburgring
Zum ersten Mal in der Sportgeschichte werden Fans die Möglichkeit haben, einen Formel-1-Grand Prix kostenlos auf Youtube zu verfolgen. Die Partnerschaft ist Teil des neuen "Youtube Select"-Angebots.

Foto: Youtube
Die Formel 1 kehrt in diesem Jahr nach längerer Pause wieder zurück auf den Nürburgring. Vom 9. bis 11. Oktober findet dort im Rahmen der verkürzten Formel-1-Saison der "Große Preis der Eifel" statt. Zuletzt fanden dort 2013 Rennen statt. Üblicherweise tummeln sich dort bis 290.000 Fans, das wird diesmal wegen Corona anders sein.
Auf dem Youtube-Kanal der Formel 1 wird das Rennen kostenlos im Livestream übertragen. Damit ist Youtube die einzige Online-Plattform, auf der der Grand Prix kostenlos und öffentlich zugänglich sein wird. Die Fans in Deutschland, der Schweiz, Niederlande, Belgien, Norwegen, Schweden und Dänemark werden das Rennen dort verfolgen können. Youtube ist schon länger mit der Formel 1 verbandelt und bietet reichlich Content an. Fahrer, wie Nico Rosberg, Max Verstappen und Lando Norris, laden regelmäßig Videos auf ihre Kanäle hoch. Die Kooperation umfasst außerdem weitere Inhalte, darunter Expertenkommentare, Highlights, Einblicke hinter die Kulissen und Analysen.
Formel 1 ist Teil des "Youtube Select"-Angebots
Die Partnerschaft ist integraler Bestandteil des "Youtube Select"-Angebots, eines neuen globalen Content-Angebots, das im Mai angekündigt wurde und ab September in Deutschland verfügbar sein wird. Youtube Select soll Werbungtreibenden Zugriff auf hochwertige Contentangebote bieten. Sie können ihre Inhalte wahlweise in einzelnen oder mehreren Märkten ausspielen. Außerdem bietet Youtube Livestream-Sponsoring- und Medienpakete an. Bei der Aussteuerung ihrer Youtube-Select-Kampagnen können die Kunden auf Google Advanced Audiences in Google Ads zurückgreifen. Messen lassen sich die Ergebnisse über die Youtube-App.
"Youtube Select bietet neben großen Momenten wie der Formel 1 auch Medienpakete rund um die beliebtesten Inhalte und Themen sowie flexiblere Kaufoptionen für Werbungtreibende", sagt Andreas Briese, Director Partnerships Youtube DACH.