WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

W&V-Podcast:
Vom "Me" zum "We": Krise gemeinsam lösen

Ein Jahr Corona-Krise. Lockdown. Menschen kommen an ihre Grenzen. Wie es wirklich gelingen kann, gemeinsam eine Krise anzupacken, erklärt Systemtheoretikerin Gitta Peyn in der aktuellen W&V-Podcast-Folge.

Text: Johannes Ceh

29. Januar 2021

Foto: Gitta Peyn

"Vom 'Me' zum 'We'"- ein oft verwendeter Satz. Corona begleitet uns nun bereits ein Jahr. Jeder von uns hat für ausreichend mit den Herausforderungen zu tun. Kommt an Grenzen. Um so mehr die Frage: Wie kann es nach vorne gehen? Was bleibt von Begriffen wie Social Impact? Purpose? Braucht es ein "Wir"? Wenn ja, wie kann das Gelingen?
Gitta Peyn ist Systemtheoretikerin, Kybernetikern, Co-Entwicklerin der Universalsprache Formwelt und der Erkenntnislogik Weltform.  Sie ist Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts und beratendes Mitglied der ISET Education Foundation, India.
Dieser Podcast behandelt folgende Fragen:

- Warum kommen Menschen und Organisationen gerade in Coronazeiten an ihre Grenzen?
- Welche Positiven Beispiele und Ressourcen können wir einsetzen, um nach vorne zu gehen?
- Wie kann ein "Wir" wirklich gelingen in der Krise?

Soundcloud-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Soundcloud angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier gibt es noch mehr auf die Ohren

Hören Sie sich "Our job to be done" auf verschiedenen Podcast-Kanälen. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.

Apple Podcast Soundcloud RSS Alle Episoden


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.

Newsletter abonnieren


Mehr zum Thema:

W&V Podcast, Podcast, Coronavirus, Our job to be done, Podcast , Karriere


© Thomas Dashuber
Autor: Johannes Ceh

Als Gründer der Social Impact Initiative "Our Job To Be Done" ermutigt Johannes Ceh zu einem konstruktivem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Er unterstützt Entscheider, technische und organisatorische Herausforderungen aktiv zusammen mit ihren Mitarbeitern und Kunden anzugehen und befähigt zu einem gemeinsamen lösungsorientierten Handeln. Teams werden "on the job" in ihren Kompetenzen gestärkt. Aus kurzfristigem Erfolg wird nachhaltige Wertschöpfung.


Aktuelle Stellenangebote

03.03.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
01.03.2021 | VPV Versicherungen | Stuttgart (Home-Office)

Junior Produktmanager (m/w/d) Versicherung mit Schwerpunkt Marketing

VPV Versicherungen Logo
16.02.2021 | UROMED Kurt Drews KG | Oststeinbek (Großraum Hamburg)

Grafikdesigner / Mediengestalter im Medizintechnikumfeld (m/w/d)

UROMED Kurt Drews KG Logo
15.02.2021 | Weischer.Media GmbH & Co. KG | Hamburg

Junior Mediaplaner (m/w/d)

Weischer.Media GmbH & Co. KG Logo
13.02.2021 | RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG | Grünwald (bei München)

Media- und Projektmanager (m/w/d) Marketing & Kommunikation

RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.