WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Shopping-App:
Amazon schafft "Grinse-Hitler"-Icon wieder ab

Der E-Commerce-Riese Amazon hat seiner Shopping-App einen neuen Look verpasst. Nach Spott über den "Grinse-Hitler" in den sozialen Kanälen, ändert das Unternehmen das Design erneut ab.

Text: W&V Redaktion

3. März 2021

Amazon-Shopping-Icon: Der Bart ist ab
Amazon-Shopping-Icon: Der Bart ist ab

Foto: Amazon

Der E-Commerce-Riese Amazon hat beim Relaunch des Icons für seine Shopping-App offenbar ordentlich ins Fettnäpfchen gegriffen. Seit Ende Januar präsentierte das Unternehmen statt des bisherigen Einkaufswagens mit Wort-Logo ein Icon, das an ein typisches Amazon-Paket mit dem lächelnden Pfeil erinnert. So weit so gut. Doch über dem lächelnden Pfeil versuchte Amazon, ein Klebeband zu symbolisieren, das das typische Zackenmuster beim Abschnitt durch einen Paketabroller aufweist. Und das weckte bei diversen Nutzern ganz andere Assoziationen.

Nach Spott über den "Grinse-Hitler" in sozialen Medien titelte sogar die britische Sun "You can't Nazi it" - eine phonetische Abwandlung von "You can't not see it". Soll heißen: Jeder, der die Assoziation einmal hatte, kann nie mehr etwas anderes in dem Icon erkennen. Jetzt ruderte Amazon zurück - und blieb dabei seiner Tradition treu, auf Kritik in den Medien einfach nicht zu reagieren. Ohne ein Wort der Erklärung oder Entschuldigung wurde aus dem gezackten blauen Hitler-Bärtchen ein blaues Quadrat mit abgeknickter Ecke. 

Das erweckt zwar bei unbedarften Nutzern keine Nazi-Assoziationen mehr. Aber wer die Ursprungsversion kennt, wird die Geschichte wohl im Kopf behalten. Da hat die Sun recht: "You can't Nazi it."


Mehr zum Thema:

International, Amazon, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

07.04.2021 | Bio-Circle Surface Technology GmbH | Gütersloh

Produktmanager (m/w/d)

Bio-Circle Surface Technology GmbH Logo
01.04.2021 | Deutsche Rentenversicherung Bund | Berlin

Redakteur*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund Logo
24.03.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Biberach an der Riß

Junior Area Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter Export (m/w/d)

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
25.03.2021 | VPV Versicherungen | Stuttgart (Home-Office)

Junior Produktmanager (m/w/d) Versicherung mit Schwerpunkt Marketing

VPV Versicherungen Logo
26.03.2021 | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.